Foto: Denkfabrik R21

R21-Podcast: Deutschland nach der Wahl

In der Jubiläumsfolge von „Frei heraus“ spricht Martin Hagen mit den beiden Leitern der Denkfabrik R21 über die laufenden Koalitionsverhandlungen. Kristina Schröder ist skeptisch, ob die Union ihre Wahlversprechen noch umsetzen kann – schließlich habe sie der SPD mit dem 500-Milliarden-Paket bereits zu Beginn der Verhandlungen „alles gegeben, wovon diese immer geträumt hat.“ Zumindest bei der Migration hat sie Hoffnung, dass die Sozialdemokraten die Zeichen der Zeit erkennen und einer wirksamen Begrenzung zustimmen.

Andreas Rödder erkennt einen Glaubwürdigkeitsverlust für die Union und eine „Rückkehr zur Methode Merkel“. Mit Klein-Klein sei es nicht getan, mahnt er: Aufgabe bürgerlicher Politik müsse es sein, dem Ansatz der Linken die positive Vision einer bürgerlichen Gesellschaft entgegenzusetzen und deren Stärken neu zu beleben. Dazu brauche es Vertrauen in die Marktwirtschaft und das freie Individuum.

Im R21-Podcast „Frei heraus“ erwarten Sie regelmäßig spannende Gespräche mit Gästen, die Klartext reden – mit Substanz und Mut zur eigenen Meinung. Nicht woke, aber hellwach. Anhören können Sie „Frei heraus“ hier und überall, wo es Podcasts gibt. Abonnieren Sie „Frei heraus“, um künftig keine Folge zu verpassen!

Author

  • Martin Hagen

    Martin Hagen ist Geschäftsführer der Denkfabrik R21. Er wurde 1981 in La Spezia (Italien) geboren, wuchs im Landkreis Rosenheim auf und studierte in München Politikwissenschaft. Danach war er unter anderem als Pressesprecher, Hauptgeschäftsführer und selbständiger Kommunikationsberater tätig. 2018 führte er die FDP als Spitzenkandidat zurück in den Bayerischen Landtag und war dort fünf Jahre lang Fraktionsvorsitzender. In seiner Partei trug er als Landesvorsitzender und Mitglied des Bundesvorstands Verantwortung. Aktuell gehört er dem Gemeinderat von Vaterstetten an. Das Wirtschaftsmagazin “Capital” zeichnete ihn 2018, 2019 und 2020 dreimal in Folge mit dem Titel „Junge Elite – Top 40 unter 40“ aus. Hagen lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Baldham.

    Alle Beiträge ansehen

Neusten Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Seit dem Angriff Israels auf die iranischen Atomanlagen und dem kurzzeitigen militärischen Einschreiten der USA an der Seite Israels, träumt...

Jan Fleischhauer ist eine der bekanntesten bürgerlichen Stimmen im deutschen Journalismus. In der neuen Folge des R21-Podcasts „Frei heraus“ spricht...

(übersetzte, gekürzte und leicht überarbeitete Version von: Munira Mirza, How the British elite lost its way. Engelsberg Ideas, 27. Juni...

von Russell Berman, Friedrich Breyer, Martin Hagen, Norbert Holtkamp, Peter Michael Huber, Ahmad Mansour, Johannes Marten, Natalie Mekelburger, Harald Mosler,...

Das Gefühl, nicht handlungsfähig zu sein, empfinden Menschen als sehr unangenehm. „Wenn es einem ganzen Staatsvolk so geht, ist das...

„Nur wer den Weg der härtesten Einschränkung geht, handelt verantwortungsvoll“, dies war eine weit verbreitete Haltung während der Corona-Krise in...

Am 22. Mai fand in Berlin die sogenannte „Anschalt-Konferenz“ statt: Die Veranstalter fordern die Reaktivierung der deutschen Atomkraftwerke. 2011 war...

Lässt der US-Präsident durch die Nationalgarde friedliche Proteste unterdrücken? Dieses Bild vermitteln Berichte der öffentlich-rechtlichen Medien. Das ÖRR-Blog dokumentiert in...

Liebe Sarah, wofür steht MAHA? In Anlehnung an MAGA – Make America Great Again – stand MAHA erst für ein...