Überspringen zu Hauptinhalt

REPUBLIK21 – R21 – ist eine Ideenschmiede, die neue bürgerliche Politik nachhaltig begründen will:
KRITISCH. UNABHÄNGIG. RELEVANT.

Trump 2.0

Trump 2.0

Schon vor dem Amtsantritt hat der designierte US-Präsident Donald Trump mehr verändert als manche gesamte Präsidentschaft. Europa jedenfalls ringt nach Luft, schreibt R21-Leiter Andreas Rödder in seiner neuesten Kolumne für die Neue Zürcher Zeitung.
.
.
.
.
Mehr >

Das Ende Von DEI

Das Ende von DEI

Nach jahrelangem Theater, großen Gesten und wichtigem Gerede scheint mit Beginn der zweiten Amtszeit Donald Trumps das Ende der Initiativen für „Diversität, Gleichstellung, Inklusion“ („Diversity, Equity, Inclusion“) gekommen“, schreibt R21-Amerikaexpertin Sarah Pines in ihrem jüngsten Beitrag
.
.
.
Mehr >

Eckpfeiler Einer Bürgerlichen Wirtschaftspolitik

Eckpfeiler einer bürgerlichen Wirtschaftspolitik

Der R21-Ökonom Nils Hesse schreibt im achten Eckpfeiler, wie eine bürgerliche Wirtschaftspolitik das in der Gesellschaft verstreute Wissen nutzt, die in Politik und Wirtschaft konzentrierte Macht verstreut und so wirtschaftliche Dynamik im Interesse aller Bürger entfacht.
.
.
Mehr >

Der Befreiungsschlag

Der Befreiungsschlag

Der R21-Expertenrat für Klima- und Energiepolitik fordert in einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung eine grundlegende Neuausrichtung der deutschen und europäischen Klima – und Energiepolitik.
.
.
.
.
Mehr >

Die Freie Rede Und Ihre Einschüchterer

Die freie Rede und ihre Einschüchterer

Neue Medien erregen seit jeher den Argwohn der Mächtigen, die sich von der freien Rede bedroht fühlen – das schreibt Bernd Stegemann im Cicero. Das Mitglied des R21-Beirates zieht Parallelen zwischen den Bauernkriegen des 16. Jahrhunderts und den aktuellen Debatten über Meinungsfreiheit im Internet.
.
Mehr >

Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024

Mit einem sehr herzlichen Gruß möchten wir auf das zweite volle Jahr des öffentlichen Wirkens von R21 nach unserer ersten Konferenz im November 2022 zurückblicken, in dem wir unsere Arbeit am Dreiklang Substanz – Sichtbarkeit – Relevanz ausgerichtet haben.
.
.
.
Mehr >

Schröder Zum FDP-Bashing: Verlust An Demokratischer Kultur

Schröder zum FDP-Bashing: Verlust an demokratischer Kultur

Individualisten sind in Deutschland suspekt, freiheitliches Denken wird häufig diskreditiert – das schreibt Kristina Schröder in ihrer aktuellen Kolumne für die „Welt am Sonntag“. Die R21-Gründerin warnt vor einem Verlust der demokratischen Kultur. Die Aversionen gegen die Liberalen habe für manche Medien mehr Bedeutung als die Beschäftigung mit echten Problemen unseres Landes.
.
.
Mehr >

Eckpfeiler Eines Bürgerlichen Staatsverständnisses

Eckpfeiler eines bürgerlichen Staatsverständnisses

Der deutsche Staat ist in der Überforderungsfalle. Er kann seinen Allzuständigkeitsanspruch nicht erfüllen. Immer weniger kann er sich gegen gut organisierte Sonderinteressen behaupten und Beharrungstendenzen überwinden. Es fehlt an Durchsetzungskraft, Mut, Prioritäten, Pragmatismus und einem bürgerlichen Leitbild, schreibt R21-Ökonom Dr. Nils Hesse im siebten Eckpfeiler bürgerlicher Politik.
.
Mehr >

Pilotin Ohne Richtung

Pilotin ohne Richtung

In ihren Memoiren bleibt Angela Merkel authentisch, ohne Selbstkritik – und die persönliche Mitte bleibt eigentümlich leer, schreibt R21-Leiter Andreas Rödder über das neue Buch der Altkanzlerin.
.
.
.
.
.
.
.
Mehr >

An den Anfang scrollen