Foto: Aleksandar Malivuk auf Shutterstock

Gefragt: Politischer Mut

Die Familienunternehmen sind nicht nur das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie empfinden auch eine gesellschaftliche Verantwortung und nehmen diese oft seit vielen Generationen wahr. In Zeiten eines zunehmenden Staatsdirigismus sieht R21-Gründungsmitglied Natialie Mekelburger die mittelständische Wirtschaft zusätzlich gefordert.

In einem Gastbeitrag für die Stiftung Familenunternehmen ruft sie gerade die unabhängigen Betriebe dazu auf, sich in die politischen Debatten einzuschalten und die soziale Marktwirtschaft zu verteigen, sonst würden die Familienunternehmen zu einer „aussterbenden Spezies“. Mekelburgers Fazit: „Zu einer unternehmerischen Haltung gehört auch politischer Mut“.

Der komplette Text als pdf >

 

Author

  • Natalie Mekelburger

    Natalie Mekelburger führt seit 2006 das unabhängige, global agierende Familienunternehmen Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG in der dritten Generation. Als meinungsstarke Unternehmerin macht sie sich für die liberale Marktwirtschaft und eine bürgerliche Gesellschaft stark. In der Öffentlichkeit bezieht sie regelmäßig Stellung zu Fragen wie dem Klimawandel, der Mobilitätswende, der Steuer- und Geldpolitik – immer auch mit dem Blick auf den Mittelstand und seine Rolle für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Erst unlängst präsentierte sie ihre teils warnende, teils motivierende Vision für das Jahr 2030 im Spiegel-Bestseller „Zukunftsrepublik Deutschland“. Ihren Beitrag zum gesellschaftlich-politischen Diskurs leistet sie auch als Mitglied des Senats der Fraunhofer Gesellschaft, im Vorstand des VDA als Vertreterin der Automobilzulieferer sowie in verschiedenen regionalen Wirtschaftsverbänden. Für ihren unternehmerischen Erfolg wurde ihr 2017 der Titel „Entrepreneur of the Year“ von der Unternehmensberatung EY verliehen.

    Alle Beiträge ansehen

Neusten Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Die Welt ist in Aufruhr, es gibt den ersten amerikanischen Papst, und dieser ist ausgerechnet ein politischer Kontrapunkt zu Donald...

Diagnosen für Deutschland: Weckruf für eine bürgerliche Reformagenda Falsche Prioritäten, ideologische Entscheidungen und das Gefühl moralischer Überlegenheit waren für die...

An der Integrität des Bundesamtes für Verfassungsschutz bestand jahrzehntelang kein Zweifel. In den vergangenen Jahren kam der Inlandsgeheimdienst allerdings immer...

Die Welt – und die Aktienmärkte – brauchten eine Weile, um zu begreifen, dass Trumps Zölle nicht reziproke Zollparität erreichen...

Valerie Wilms wurde als Mann geboren und saß von 2009 bis 2017 als Frau im Deutschen Bundestag. In der neuen...

Während an den Elite-Hochschulen der USA gegen Donald Trump protestiert wird, wird der Präsident in den ehemaligen Industriehochburgen gefeiert. Hier...

Die FDP ringt um ihren Kurs. In einem Gastbeitrag für CICERO empfiehlt R21-Geschäftsführer Martin Hagen seiner Partei, in allen Politikbereichen...

Ein Gespenst geht um in Europa: Das Gespenst des Verlustes von Wohlstand und Sicherheit, Recht und Freiheit. Wie können wir...

Die Union ist mit dem Versprechen eines Politikwechsels in die Wahl gegangen. „Wenn sie diesen Anspruch nicht einlöst, erzeugt sie...