Foto: Shutterstock

Das geopolitische Risiko

Im Interview mit Christian Rabhansl vom Deutschlandfunk spricht R21-Gründungsmitglied Jan F. Kallmorgen über die strategischen Herausforderungen der 2020er Jahre. Nicht erst mit Blick auf die Auseinandersetzung an der ukrainisch-russischen Grenze offenbart sich für Kallmorgen eine tiefe Einsicht: Die Zeiten werden ungemütlicher. Der Berg an ungelösten Problemen und unbearbeiteten Herausforderungen wachse stetig an – mit dem Ergebnis, dass Interessenkonflikte und Gegensätze wieder offener zutage treten. Deshalb hänge für Unternehmen vieles von differenzierten geopolitischen Einschätzungen und Analysen ab.

Das vollständige Interview finden Sie bei Deutschlandfunk Kultur

Author

  • Jan Kallmorgen

    Jan Kallmorgen ist Unternehmer und geschäftsführender Gesellschafter der auf Geopolitik und Regierungsbeziehungen spezialisierten Beratungsfirma Berlin Global Advisors. Er hat in Bonn, Berlin und Washington Zeitgeschichte, Politikwissenschaft und internationale Wirtschaftsbeziehungen studiert und bei der Weltbank, Goldman Sachs, der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) sowie internationalen Public Affairs-Firmen gearbeitet. Kallmorgen ist Gründer des Think Tank Atlantische Initiative e.V., Mitglied der Atlantik-Brücke, der American Chamber of Commerce und des CDU-Wirtschaftsrats.

    Alle Beiträge ansehen

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Die geplante Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin setzt den Konsens der Mitte außer Kraft, sagt Andreas Rödder. In einem...

Die EU-Kommission und die neue Bundesregierung haben ihre ehrgeizigen Klimaschutzziele bekräftigt: Die EU soll bis 2040 90% weniger Treibhausgase ausstoßen,...

Seit dem Angriff Israels auf die iranischen Atomanlagen und dem kurzzeitigen militärischen Einschreiten der USA an der Seite Israels träumt...

Jan Fleischhauer ist eine der bekanntesten bürgerlichen Stimmen im deutschen Journalismus. In der neuen Folge des R21-Podcasts „Frei heraus“ spricht...

(übersetzte, gekürzte und leicht überarbeitete Version von: Munira Mirza, How the British elite lost its way. Engelsberg Ideas, 27. Juni...

von Russell Berman, Friedrich Breyer, Martin Hagen, Norbert Holtkamp, Peter Michael Huber, Ahmad Mansour, Johannes Marten, Natalie Mekelburger, Harald Mosler,...

Das Gefühl, nicht handlungsfähig zu sein, empfinden Menschen als sehr unangenehm. „Wenn es einem ganzen Staatsvolk so geht, ist das...

„Nur wer den Weg der härtesten Einschränkung geht, handelt verantwortungsvoll“, dies war eine weit verbreitete Haltung während der Corona-Krise in...

Am 22. Mai fand in Berlin die sogenannte „Anschalt-Konferenz“ statt: Die Veranstalter fordern die Reaktivierung der deutschen Atomkraftwerke. 2011 war...