Foto: „Raute“ von 360b via Shutterstock

Deutschland nach der Ära Merkel

Im Schlagwort der „Zeitenwende“ bündeln sich die einschneidenden Veränderungen ebenso wie die gewaltigen Herausforderungen, vor denen unser Land steht und die nahezu alle Politikfelder betreffen.

Wie aber sieht die bürgerliche Antwort auf die Zeitenwende aus? Wer diese Frage beantworten will, muss mit einer Bestandsaufnahme beginnen.

Die Denkfabrik R21 möchte unter dem Titel „Deutschland nach der Ära Merkel“ diese Bestandsaufnahme der deutschen Politik vornehmen, um Lehren für die Gegenwart zu ziehen und Perspektiven für die Zukunft einer kohärenten bürgerlichen Politik zu entwickeln. Die Leitfrage lautet dabei: Was müssen wir fortsetzen und was muss sich ändern?

Nach einer kurzen zeithistorischen Einordnung der Ära Merkel folgen Statements und Podiumsdiskussionen zu sechs Schlüsselthemen und Herausforderungen: Außen- und Europapolitik | Sicherheitspolitik | Klima und Energie | Migration und Demographie | Staat, Bürger und Wirtschaft | Regierungspraxis, Parteiensystem und demokratische Öffentlichkeit.

Dort diskutieren u.a. der Militärexperte Sönke Neitzel, die Frankfurter Ethnologin Susanne Schröter, der Journalist Robin Alexander, die Historikerin Anna Veronika Wendland, der Wirtschaftsmanager Wolfgang Reitzle, die Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann sowie der Ökonom Daniel Stelter.

Die Konferenz wird per Live-Stream übertragen und im Nachgang auf dem YouTube-Kanal der Denkfabrik R21 abrufbar sein. Zum Live-Stream bitte hier klicken.

Das Tagungsprogramm der Konferenz finden Sie hier.

Author

Neusten Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Seit dem Angriff Israels auf die iranischen Atomanlagen und dem kurzzeitigen militärischen Einschreiten der USA an der Seite Israels, träumt...

Jan Fleischhauer ist eine der bekanntesten bürgerlichen Stimmen im deutschen Journalismus. In der neuen Folge des R21-Podcasts „Frei heraus“ spricht...

(übersetzte, gekürzte und leicht überarbeitete Version von: Munira Mirza, How the British elite lost its way. Engelsberg Ideas, 27. Juni...

von Russell Berman, Friedrich Breyer, Martin Hagen, Norbert Holtkamp, Peter Michael Huber, Ahmad Mansour, Johannes Marten, Natalie Mekelburger, Harald Mosler,...

Das Gefühl, nicht handlungsfähig zu sein, empfinden Menschen als sehr unangenehm. „Wenn es einem ganzen Staatsvolk so geht, ist das...

„Nur wer den Weg der härtesten Einschränkung geht, handelt verantwortungsvoll“, dies war eine weit verbreitete Haltung während der Corona-Krise in...

Am 22. Mai fand in Berlin die sogenannte „Anschalt-Konferenz“ statt: Die Veranstalter fordern die Reaktivierung der deutschen Atomkraftwerke. 2011 war...

Lässt der US-Präsident durch die Nationalgarde friedliche Proteste unterdrücken? Dieses Bild vermitteln Berichte der öffentlich-rechtlichen Medien. Das ÖRR-Blog dokumentiert in...

Liebe Sarah, wofür steht MAHA? In Anlehnung an MAGA – Make America Great Again – stand MAHA erst für ein...