Foto: „Raute“ von 360b via Shutterstock

Deutschland nach der Ära Merkel

Im Schlagwort der „Zeitenwende“ bündeln sich die einschneidenden Veränderungen ebenso wie die gewaltigen Herausforderungen, vor denen unser Land steht und die nahezu alle Politikfelder betreffen.

Wie aber sieht die bürgerliche Antwort auf die Zeitenwende aus? Wer diese Frage beantworten will, muss mit einer Bestandsaufnahme beginnen.

Die Denkfabrik R21 möchte unter dem Titel „Deutschland nach der Ära Merkel“ diese Bestandsaufnahme der deutschen Politik vornehmen, um Lehren für die Gegenwart zu ziehen und Perspektiven für die Zukunft einer kohärenten bürgerlichen Politik zu entwickeln. Die Leitfrage lautet dabei: Was müssen wir fortsetzen und was muss sich ändern?

Nach einer kurzen zeithistorischen Einordnung der Ära Merkel folgen Statements und Podiumsdiskussionen zu sechs Schlüsselthemen und Herausforderungen: Außen- und Europapolitik | Sicherheitspolitik | Klima und Energie | Migration und Demographie | Staat, Bürger und Wirtschaft | Regierungspraxis, Parteiensystem und demokratische Öffentlichkeit.

Dort diskutieren u.a. der Militärexperte Sönke Neitzel, die Frankfurter Ethnologin Susanne Schröter, der Journalist Robin Alexander, die Historikerin Anna Veronika Wendland, der Wirtschaftsmanager Wolfgang Reitzle, die Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann sowie der Ökonom Daniel Stelter.

Die Konferenz wird per Live-Stream übertragen und im Nachgang auf dem YouTube-Kanal der Denkfabrik R21 abrufbar sein. Zum Live-Stream bitte hier klicken.

Das Tagungsprogramm der Konferenz finden Sie hier.

Author

Neusten Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Die Welt – und die Aktienmärkte – brauchten eine Weile, um zu begreifen, dass Trumps Zölle nicht reziproke Zollparität erreichen...

Valerie Wilms wurde als Mann geboren und saß von 2009 bis 2017 als Frau im Deutschen Bundestag. In der neuen...

Während an den Elite-Hochschulen der USA gegen Donald Trump protestiert wird, wird der Präsident in den ehemaligen Industriehochburgen gefeiert. Hier...

Die FDP ringt um ihren Kurs. In einem Gastbeitrag für CICERO empfiehlt R21-Geschäftsführer Martin Hagen seiner Partei, in allen Politikbereichen...

Ein Gespenst geht um in Europa: Das Gespenst des Verlustes von Wohlstand und Sicherheit, Recht und Freiheit. Wie können wir...

Die Union ist mit dem Versprechen eines Politikwechsels in die Wahl gegangen. „Wenn sie diesen Anspruch nicht einlöst, erzeugt sie...

Aus Sicht der neuen Regierung unter Donald Trump verliefen die ersten beiden Monate im Amt wahrscheinlich besser als gedacht, könnten...

„Wir sind gut durch die Corona-Pandemie gekommen“, heißt es oft. Aber stimmt das wirklich? Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown...

In der Jubiläumsfolge von „Frei heraus“ spricht Martin Hagen mit den beiden Leitern der Denkfabrik R21 über die laufenden Koalitionsverhandlungen....