Foto: Denkfabrik R21

Diagnosen für Deutschland

Ein Gespenst geht um in Europa: Das Gespenst des Verlustes von Wohlstand und Sicherheit, Recht und Freiheit.

Wie können wir das Zukunftsversprechen der bürgerlichen Gesellschaft erneuern? Was muss passieren, damit wir im Bereich der Künstlichen Intelligenz nicht den Anschluss verlieren? Wie machen wir unseren Staat wieder handlungsfähig und unsere sozialen Sicherungssysteme zukunftsfest? Was ist unsere Antwort auf die Spaltung der Gesellschaft und das erodierende Vertrauen in die Eliten? Und welche Rolle spielen Deutschland und die EU künftig in der Welt – wirtschaftlich, politisch und militärisch?

Darüber und über vieles mehr haben wir auf unserer Veranstaltung am 6.5 im dbb forum berlin mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gesprochen.

Es diskutierten der Ökonom, Sachbuchautor und Podcaster Dr. Daniel Stelter, der Jurist und Datenschutzexperte Dr. Winfried Veil, der Stiftungsgeschäftsführer und Wissenschaftsberater Knut Walter, der Unternehmer und Staatssekretär a.D. Dr. Markus Kerber, der Ökonom und Hochschullehrer Professor Dr. Friedrich Breyer, die stellvertretende Leiterin der Denkfabrik R21 und Bundesministerin a.D. Dr. Kristina Schröder, der Dramaturg und Hochschullehrer Professor Dr. Bernd Stegemann, die Politikerin und ehemalige Generalsekretärin der FDP Linda Teuteberg, der an der Stanford University lehrende Literaturwissenschaftler Professor Dr. Russel Berman, der Historiker und Leiter der Denkfabrik R21 Professor Dr. Andreas Rödder, der Journalist und Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider Dr. Ulf Poschardt sowie R21-Geschäftsführer Martin Hagen.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Marc Felix Serrao, Sascha Lehnartz und Martin Hagen.

Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

Die komplette Aufzeichnung der Veranstaltung finden den Kanal hier.

Author

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Kulturkämpfe entstehen an Universitäten, an Kulturkämpfe koppeln sich kollektive Ängste vor Wandel und Verlust der nationalen Identität, der Hegemonie des...

Der Historiker Andreas Rödder sieht sowohl die linke Identitätspolitik als auch die rechtspopulistische Gegenbewegung als Gefahr für die liberale Demokratie....

«I have seen the future», sang Leonard Cohen, «and it’s murder». Kriege kommen, und enden, Imperien entstehen und vergehen, derzeit...

Nach dem Ende des Kalten Krieges 1990 habe sich der Westen als Sieger am Ende der Geschichte gewähnt, sagt R21-Leiter...

Warum verliert der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk an Akzeptanz? „Journalisten müssen sich an die eigene Nase fassen“, sagt Julia Ruhs im neuen...

Der weltweite CO2-Ausstoß steigt. Dabei müsste er stetig und nachhaltig sinken, um den Klimawandel zu begrenzen. Wie kann das gelingen?...

Der Klima-Expertenrat der Denkfabrik R21 fordert eine Reform der europäischen Klimaschutzziele. Das Problem aktuell: Je weniger ambitioniert andere Länder vorgehen,...

Zur Diskussion um deutsche Waffenlieferungen an Israel äußert sich die Denkfabrik R21 wie folgt: „Die gestrige Entscheidung der Bundesregierung, Rüstungsexporte...

Während der Pandemie hat unsere Gesellschaft gegenüber Kindern und Jugendlichen dramatisch versagt – das schreibt Kristina Schröder im Vorwort des...