Foto: Denkfabrik R21

Diagnosen für Deutschland

Ein Gespenst geht um in Europa: Das Gespenst des Verlustes von Wohlstand und Sicherheit, Recht und Freiheit.

Wie können wir das Zukunftsversprechen der bürgerlichen Gesellschaft erneuern? Was muss passieren, damit wir im Bereich der Künstlichen Intelligenz nicht den Anschluss verlieren? Wie machen wir unseren Staat wieder handlungsfähig und unsere sozialen Sicherungssysteme zukunftsfest? Was ist unsere Antwort auf die Spaltung der Gesellschaft und das erodierende Vertrauen in die Eliten? Und welche Rolle spielen Deutschland und die EU künftig in der Welt – wirtschaftlich, politisch und militärisch?

Darüber und über vieles mehr haben wir auf unserer Veranstaltung am 6.5 im dbb forum berlin mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gesprochen.

Es diskutierten der Ökonom, Sachbuchautor und Podcaster Dr. Daniel Stelter, der Jurist und Datenschutzexperte Dr. Winfried Veil, der Stiftungsgeschäftsführer und Wissenschaftsberater Knut Walter, der Unternehmer und Staatssekretär a.D. Dr. Markus Kerber, der Ökonom und Hochschullehrer Professor Dr. Friedrich Breyer, die stellvertretende Leiterin der Denkfabrik R21 und Bundesministerin a.D. Dr. Kristina Schröder, der Dramaturg und Hochschullehrer Professor Dr. Bernd Stegemann, die Politikerin und ehemalige Generalsekretärin der FDP Linda Teuteberg, der an der Stanford University lehrende Literaturwissenschaftler Professor Dr. Russel Berman, der Historiker und Leiter der Denkfabrik R21 Professor Dr. Andreas Rödder, der Journalist und Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider Dr. Ulf Poschardt sowie R21-Geschäftsführer Martin Hagen.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Marc Felix Serrao, Sascha Lehnartz und Martin Hagen.

Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

Die komplette Aufzeichnung der Veranstaltung finden den Kanal hier.

Author

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Der Klima-Expertenrat der Denkfabrik R21 fordert eine Reform der europäischen Klimaschutzziele. Das Problem aktuell: Je weniger ambitioniert andere Länder vorgehen,...

Zur Diskussion um deutsche Waffenlieferungen an Israel äußert sich die Denkfabrik R21 wie folgt: „Die gestrige Entscheidung der Bundesregierung, Rüstungsexporte...

Während der Pandemie hat unsere Gesellschaft gegenüber Kindern und Jugendlichen dramatisch versagt – das schreibt Kristina Schröder im Vorwort des...

„Die Trennlinie zwischen einer freien und einer unfreien Gesellschaft verlief schon immer entlang der Humorgrenze“, sagt Vince Ebert. In der...

„Der Abgrund zwischen dem moralischen Auftreten und den realen Ergebnissen ihrer Politik wurde für alle sichtbar“ – so erklärt Bernd...

Beim Atomausstieg ging es nicht um technische Argumente, sondern um Kulturkampf – das sagt Anna Veronika Wendland in der neuen...

Der Fall Jeffrey Epstein erregt in den USA seit langem die Gemüter: Es geht um Menschenhandel, sexuellen Missbrauch von Minderjährigen,...

„Wir können nicht alle Menschen aufnehmen“, sagt Ahmad Mansour. Vor allem die Kommunen seien durch eine zu hohe Zahl an...

„Diversity als woke Modeerscheinung ist out“, schreibt R21-Geschäftsführer Martin Hagen in einem Gastbeitrag für CICERO, „und außer denen, die daraus...