Foto: Denkfabrik R21

Diagnosen für Deutschland

Ein Gespenst geht um in Europa: Das Gespenst des Verlustes von Wohlstand und Sicherheit, Recht und Freiheit.

Wie können wir das Zukunftsversprechen der bürgerlichen Gesellschaft erneuern? Was muss passieren, damit wir im Bereich der Künstlichen Intelligenz nicht den Anschluss verlieren? Wie machen wir unseren Staat wieder handlungsfähig und unsere sozialen Sicherungssysteme zukunftsfest? Was ist unsere Antwort auf die Spaltung der Gesellschaft und das erodierende Vertrauen in die Eliten? Und welche Rolle spielen Deutschland und die EU künftig in der Welt – wirtschaftlich, politisch und militärisch?

Darüber und über vieles mehr haben wir auf unserer Veranstaltung am 6.5 im dbb forum berlin mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gesprochen.

Es diskutierten der Ökonom, Sachbuchautor und Podcaster Dr. Daniel Stelter, der Jurist und Datenschutzexperte Dr. Winfried Veil, der Stiftungsgeschäftsführer und Wissenschaftsberater Knut Walter, der Unternehmer und Staatssekretär a.D. Dr. Markus Kerber, der Ökonom und Hochschullehrer Professor Dr. Friedrich Breyer, die stellvertretende Leiterin der Denkfabrik R21 und Bundesministerin a.D. Dr. Kristina Schröder, der Dramaturg und Hochschullehrer Professor Dr. Bernd Stegemann, die Politikerin und ehemalige Generalsekretärin der FDP Linda Teuteberg, der an der Stanford University lehrende Literaturwissenschaftler Professor Dr. Russel Berman, der Historiker und Leiter der Denkfabrik R21 Professor Dr. Andreas Rödder, der Journalist und Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider Dr. Ulf Poschardt sowie R21-Geschäftsführer Martin Hagen.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Marc Felix Serrao, Sascha Lehnartz und Martin Hagen.

Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

Die komplette Aufzeichnung der Veranstaltung finden den Kanal hier.

Author

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Die geplante Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin setzt den Konsens der Mitte außer Kraft, sagt Andreas Rödder. In einem...

Die EU-Kommission und die neue Bundesregierung haben ihre ehrgeizigen Klimaschutzziele bekräftigt: Die EU soll bis 2040 90% weniger Treibhausgase ausstoßen,...

Seit dem Angriff Israels auf die iranischen Atomanlagen und dem kurzzeitigen militärischen Einschreiten der USA an der Seite Israels träumt...

Jan Fleischhauer ist eine der bekanntesten bürgerlichen Stimmen im deutschen Journalismus. In der neuen Folge des R21-Podcasts „Frei heraus“ spricht...

(übersetzte, gekürzte und leicht überarbeitete Version von: Munira Mirza, How the British elite lost its way. Engelsberg Ideas, 27. Juni...

von Russell Berman, Friedrich Breyer, Martin Hagen, Norbert Holtkamp, Peter Michael Huber, Ahmad Mansour, Johannes Marten, Natalie Mekelburger, Harald Mosler,...

Das Gefühl, nicht handlungsfähig zu sein, empfinden Menschen als sehr unangenehm. „Wenn es einem ganzen Staatsvolk so geht, ist das...

„Nur wer den Weg der härtesten Einschränkung geht, handelt verantwortungsvoll“, dies war eine weit verbreitete Haltung während der Corona-Krise in...

Am 22. Mai fand in Berlin die sogenannte „Anschalt-Konferenz“ statt: Die Veranstalter fordern die Reaktivierung der deutschen Atomkraftwerke. 2011 war...