Foto: Shutterstock

Der Start von R21 – Medienecho

Der Start der Denkfabrik REPUBLIK21 am 4. November wurde in verschiedenen Medien und in unterschiedlicher Form aufgegriffen. Neben der Direktübertragung in WELT-TV und dem Abdruck mehrerer Interviews mit den Leitern der Denkfabrik Rödder und Schröder (siehe hier > und hier >) sowie mit den Themenbereichs-Verantwortlichen Schröter und Wiesmann finden sich diverse Zeitungsberichte. Dazu gehören u. a.:

Für die Tageszeitung „taz“ („Konservative Impulse“ – Sabine am Orde) steht der Thinktank in engem Zusammenhang mit der CDU, die sich nach der Wahlniederlage neu personell und inhaltlich aufstellen müsse.

Die Wochenzeitung „DIE ZEIT“ („Sitzt hier die Mitte? – Mariam Lau) sieht mit der Denkfabrik Bewegung in das bürgerliche Lager gekommen. Aufgabe von R21 sei es, der Selbstreflexion der Union „auf die Sprünge zu helfen“.

Laut der Tageszeit „Rheinische Post“ („Die Republikaner kommen“ – Gregor Mayntz) werben die „Denkfabrikanten“ für eine Neubelebung der bürgerlichen Mitte. Nach 16 Jahren Angela Merkel scheine das Bedürfnis nach einer neuen Form bürgerlicher Politik beträchtlich zu sein.

Für die Wochenzeitung „DIE ZEIT“ („Jetzt aber nachrüsten“ – Ferdinand Otto) rüstet das bürgerliche Lager mit der Denkfabrik intellektuell und argumentativ nach, was für den öffentlichen Diskurs und Meinungsmarkt gewinnbringend werden könnte.

Author

Neusten Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Die Welt – und die Aktienmärkte – brauchten eine Weile, um zu begreifen, dass Trumps Zölle nicht reziproke Zollparität erreichen...

Valerie Wilms wurde als Mann geboren und saß von 2009 bis 2017 als Frau im Deutschen Bundestag. In der neuen...

Während an den Elite-Hochschulen der USA gegen Donald Trump protestiert wird, wird der Präsident in den ehemaligen Industriehochburgen gefeiert. Hier...

Die FDP ringt um ihren Kurs. In einem Gastbeitrag für CICERO empfiehlt R21-Geschäftsführer Martin Hagen seiner Partei, in allen Politikbereichen...

Ein Gespenst geht um in Europa: Das Gespenst des Verlustes von Wohlstand und Sicherheit, Recht und Freiheit. Wie können wir...

Die Union ist mit dem Versprechen eines Politikwechsels in die Wahl gegangen. „Wenn sie diesen Anspruch nicht einlöst, erzeugt sie...

Aus Sicht der neuen Regierung unter Donald Trump verliefen die ersten beiden Monate im Amt wahrscheinlich besser als gedacht, könnten...

„Wir sind gut durch die Corona-Pandemie gekommen“, heißt es oft. Aber stimmt das wirklich? Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown...

In der Jubiläumsfolge von „Frei heraus“ spricht Martin Hagen mit den beiden Leitern der Denkfabrik R21 über die laufenden Koalitionsverhandlungen....