Foto: Shutterstock

Der Start von R21 – Medienecho

Der Start der Denkfabrik REPUBLIK21 am 4. November wurde in verschiedenen Medien und in unterschiedlicher Form aufgegriffen. Neben der Direktübertragung in WELT-TV und dem Abdruck mehrerer Interviews mit den Leitern der Denkfabrik Rödder und Schröder (siehe hier > und hier >) sowie mit den Themenbereichs-Verantwortlichen Schröter und Wiesmann finden sich diverse Zeitungsberichte. Dazu gehören u. a.:

Für die Tageszeitung „taz“ („Konservative Impulse“ – Sabine am Orde) steht der Thinktank in engem Zusammenhang mit der CDU, die sich nach der Wahlniederlage neu personell und inhaltlich aufstellen müsse.

Die Wochenzeitung „DIE ZEIT“ („Sitzt hier die Mitte? – Mariam Lau) sieht mit der Denkfabrik Bewegung in das bürgerliche Lager gekommen. Aufgabe von R21 sei es, der Selbstreflexion der Union „auf die Sprünge zu helfen“.

Laut der Tageszeit „Rheinische Post“ („Die Republikaner kommen“ – Gregor Mayntz) werben die „Denkfabrikanten“ für eine Neubelebung der bürgerlichen Mitte. Nach 16 Jahren Angela Merkel scheine das Bedürfnis nach einer neuen Form bürgerlicher Politik beträchtlich zu sein.

Für die Wochenzeitung „DIE ZEIT“ („Jetzt aber nachrüsten“ – Ferdinand Otto) rüstet das bürgerliche Lager mit der Denkfabrik intellektuell und argumentativ nach, was für den öffentlichen Diskurs und Meinungsmarkt gewinnbringend werden könnte.

Author

Neusten Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Seit dem Angriff Israels auf die iranischen Atomanlagen und dem kurzzeitigen militärischen Einschreiten der USA an der Seite Israels, träumt...

Jan Fleischhauer ist eine der bekanntesten bürgerlichen Stimmen im deutschen Journalismus. In der neuen Folge des R21-Podcasts „Frei heraus“ spricht...

(übersetzte, gekürzte und leicht überarbeitete Version von: Munira Mirza, How the British elite lost its way. Engelsberg Ideas, 27. Juni...

von Russell Berman, Friedrich Breyer, Martin Hagen, Norbert Holtkamp, Peter Michael Huber, Ahmad Mansour, Johannes Marten, Natalie Mekelburger, Harald Mosler,...

Das Gefühl, nicht handlungsfähig zu sein, empfinden Menschen als sehr unangenehm. „Wenn es einem ganzen Staatsvolk so geht, ist das...

„Nur wer den Weg der härtesten Einschränkung geht, handelt verantwortungsvoll“, dies war eine weit verbreitete Haltung während der Corona-Krise in...

Am 22. Mai fand in Berlin die sogenannte „Anschalt-Konferenz“ statt: Die Veranstalter fordern die Reaktivierung der deutschen Atomkraftwerke. 2011 war...

Lässt der US-Präsident durch die Nationalgarde friedliche Proteste unterdrücken? Dieses Bild vermitteln Berichte der öffentlich-rechtlichen Medien. Das ÖRR-Blog dokumentiert in...

Liebe Sarah, wofür steht MAHA? In Anlehnung an MAGA – Make America Great Again – stand MAHA erst für ein...