Denkfabrik R21

Meta, Musk und Meinungsfreiheit

Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit schützt auch Äußerungen, die uns nicht passen – das erklärt Josef Franz Lindner in der siebten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Verfassungsrechtler kritisiert eine übertriebene Regulierung von Inhalten im Internet: „Man sagt, man will unsere Demokratie schützen, schleift aber entscheidende Pfeiler dieser Demokratie.“

Dass der Konzern „Meta“ externe Faktenchecker durch Community Notes ersetzen will, begrüßt Lindner. Die jüngst in Deutschland eingeführten Trusted Flagger sieht er hingegen kritisch: „Ich fürchte, dass dadurch auch in erheblichem Umfang eigentlich legale Inhalte zur Meldung kommen.“ NGOs erhielten durch die Zertifizierung als Trusted Flagger eine „politische Machtstellung“, die durchaus problematisch sei.
Im R21-Podcast „Frei heraus“ erwarten Sie regelmäßig spannende Gespräche mit Gästen, die Klartext reden – mit Substanz und Mut zur eigenen Meinung. Nicht woke, aber hellwach. Anhören können Sie „Frei heraus“ hier (Link) und überall, wo es Podcasts gibt. Im Februar wird Ulf Poschardt bei R21-Geschäftsführer Martin Hagen zu Gast sein und über sein neues Buch „Shitbürgertum“ sprechen. Abonnieren Sie „Frei heraus“, um künftig keine Folge zu verpassen!

Author

  • Martin Hagen

    Martin Hagen ist Geschäftsführer der Denkfabrik R21, Landesvorsitzender der bayerischen FDP und Gemeinderat in Vaterstetten. Er wurde 1981 in La Spezia (Italien) geboren, wuchs im Landkreis Rosenheim auf und studierte in München Politikwissenschaft. Danach war er unter anderem als Pressesprecher, Hauptgeschäftsführer und selbständiger Kommunikationsberater tätig. 2018 führte er die FDP als Spitzenkandidat zurück in den Bayerischen Landtag und war dort fünf Jahre lang Fraktionsvorsitzender. Das Wirtschaftsmagazin “Capital” zeichnete ihn 2018, 2019 und 2020 dreimal in Folge mit dem Titel „Junge Elite – Top 40 unter 40“ aus. Hagen lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Baldham.

    Alle Beiträge ansehen

Neusten Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

„Nur wer den Weg der härtesten Einschränkung geht, handelt verantwortungsvoll“, dies war eine weit verbreitete Haltung während der Corona-Krise in...

Am 22. Mai fand in Berlin die sogenannte „Anschalt-Konferenz“ statt: Die Veranstalter fordern die Reaktivierung der deutschen Atomkraftwerke. 2011 war...

Lässt der US-Präsident durch die Nationalgarde friedliche Proteste unterdrücken? Dieses Bild vermitteln Berichte der öffentlich-rechtlichen Medien. Das ÖRR-Blog dokumentiert in...

Liebe Sarah, wofür steht MAHA? In Anlehnung an MAGA – Make America Great Again – stand MAHA erst für ein...

Die Schließung der Grenzen ist kein Akt der Kälte, sondern der Notwendigkeit – das schreibt R21-Mitglied Ahmad Mansour in der...

Der Text wurde erstmals am 30. Mai 2025 auf Publico veröffentlicht. Gibt es unter Trump eine Verfolgung von Akademikern in...

„Europa ist dann ein Vorbild für die Welt, wenn es eine wirtschaftlich erfolgreiche Klimapolitik betreibt“ Unser Beiratsvorsitzender Martin Wiesmann plädierte...

„Europa muss aufpassen, dass es nicht den Anschluss verliert“, sagt Martin Hagen. Im Interview berichtet der R21-Geschäftsführer von seiner Reise...

Nun sind die größten Fake News des Jahrhunderts mit dem Buch der Journalisten Jake Tapper und Alex Thompson „Original Sin:...