Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist eine Errungenschaft, die wir wertschätzen und erhalten wollen. Aber die Klagen über tendenziöse Berichterstattung, über handwerkliche Mängel, über „links-grüne“ Meinungsdominanz nehmen stetig zu. Ebenso wachsen die Zweifel, wie ernst der ÖRR das Ausgewogenheitsgebot seines Programmauftrags nimmt, wenn bei nahezu allen politischen Konfliktthemen, insbesondere bei Klima, Energie, Migration und Identitätspolitik einseitige Narrative verbreitet werden. Die Denkfabrik R21 will mit ihrer Initiative für einen besseren ÖRR sicherstellen, dass das Ausgewogenheitsgebot befolgt und professionelle journalistische Standards eingehalten werden.
Dazu kooperieren wir seit 2025 mit dem „ÖRR Blog“, einer privaten Initiative, die die Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen kritisch unter die Lupe nimmt und politische Unausgewogenheit sowie fehlerhafte Recherchen dokumentiert. Die Denkfabrik R21 nimmt keinen Einfluss auf redaktionelle Entscheidungen des ÖRR Blogs.
Wir freuen über Ihre Hinweise auf problematische Berichterstattung im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk.
Die älteren Beiträge unserer R21-Medienexpertin Alice Klinkhammer zur Berichterstattung des ÖRR finden Sie hier.
Diese Seite wird seit August 2024 nicht mehr aktualisiert.“