Foto: Denkfabrik R21

R21-Konferenz: Experten fordern klimapolitischen Befreiungsschlag

Kleinteilig, dirigistisch, provinziell – das ist die deutsche Klima- und Energiepolitik der vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte. Die Folge: Hohe Kosten bei geringem Nutzen. Die Denkfabrik R21 plädiert für einen marktwirtschaftlichen Neustart. Am 27. Juni in Berlin stellte unser neuer Expertenrat seine Arbeit vor und diskutierte mit namhaften Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über neue Wege für effizienteren Klimaschutz.

Martin Wiesmann, Vorsitzender des R21-Beirates, warnte in seiner Rede vor Wohlstands- und Freiheitsverlusten durch eine verfehlte Klimapolitik:

Joachim Weimann, Vorsitzender des R21-Expertenrates für Klima- und Energiepolitik, skizzierte in seiner Keynote einen klimapolitischen Befreiungsschlag. Er plädierte für ein Ende des deutschen Alleingangs und einen alle Sektoren umfassenden europäischen Emissionshandel:

Im ersten Panel kamen Vertreter aus der unternehmerischen Praxis zu Wort:  Christof Günther, Geschäftsführer von IntraLeuna, Natalie Mekelburger, Vorsitzende der Coroplast Group und Axel Pieper, Vorsitzender von 4pi Solutions:

Im zweiten Panel sprachen der CDU-Politiker Jens Spahn, die Direktorin des Instituts für Klimasozialpolitik Dr. Brigitte Knopf und der Ökonom Joachim Weimann über Kernelemente einer marktwirtschaftlichen Klimapolitik:

Das dritte Panel beschäftigte sich mit den Aspekten Technologieoffenheit und internationale Kooperation. Mit dabei waren die Technikhistorikerin Anna Veronika Wendland, der Leiter des Prognosezentrums im Kieler Institut für Weltwirtschaft Stefan Kooths und die stellvertretende R21-Leiterin Kristina Schröder:

Sehen Sie hier außerdem die Präsentationen von R21-Klimaexperte Nils Hesse und Jochen Andritzky, Mitgründer und Direktor der Zukunft-Fabrik.2050:

Author

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Die geplante Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin setzt den Konsens der Mitte außer Kraft, sagt Andreas Rödder. In einem...

Die EU-Kommission und die neue Bundesregierung haben ihre ehrgeizigen Klimaschutzziele bekräftigt: Die EU soll bis 2040 90% weniger Treibhausgase ausstoßen,...

Seit dem Angriff Israels auf die iranischen Atomanlagen und dem kurzzeitigen militärischen Einschreiten der USA an der Seite Israels träumt...

Jan Fleischhauer ist eine der bekanntesten bürgerlichen Stimmen im deutschen Journalismus. In der neuen Folge des R21-Podcasts „Frei heraus“ spricht...

(übersetzte, gekürzte und leicht überarbeitete Version von: Munira Mirza, How the British elite lost its way. Engelsberg Ideas, 27. Juni...

von Russell Berman, Friedrich Breyer, Martin Hagen, Norbert Holtkamp, Peter Michael Huber, Ahmad Mansour, Johannes Marten, Natalie Mekelburger, Harald Mosler,...

Das Gefühl, nicht handlungsfähig zu sein, empfinden Menschen als sehr unangenehm. „Wenn es einem ganzen Staatsvolk so geht, ist das...

„Nur wer den Weg der härtesten Einschränkung geht, handelt verantwortungsvoll“, dies war eine weit verbreitete Haltung während der Corona-Krise in...

Am 22. Mai fand in Berlin die sogenannte „Anschalt-Konferenz“ statt: Die Veranstalter fordern die Reaktivierung der deutschen Atomkraftwerke. 2011 war...