Foto: Denkfabrik R21

R21-Podcast: Kritik am Demokratiefördergesetz

Neues Audio-Angebot unserer Denkfabrik: Heute startet „Frei heraus“, der R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. In der ersten Folge geht es um das umstrittene Demokratiefördergesetz. Zu Gast bei R21-Geschäftsführer Martin Hagen ist die FDP-Bundestagsabgeordnete Linda Teuteberg.

Zu den kontrovers diskutierten Gesetzesvorhaben der Ampel gehört das so genannte Demokratiefördergesetz. Stärkt es unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung oder ist es der Versuch der Regierung, über mehrheitlich linke NGOs Einfluss auf die politische Willensbildung zu nehmen? In der ersten Ausgabe unseres Podcasts erklärt die Bundestagsabgeordnete Linda Teuteberg, die bundesrepublikanische Demokratie sei 75 Jahre lang gut ohne ein Fördergesetz ausgekommen.

In der zweiten Folge wird Hagen mit der ehemaligen RCDS-Vorsitzenden Franca Bauernfeind über ihr Buch „Black Box Uni: Biotop linker Ideologien“ sprechen.

Auch künftig erwarten Sie bei „Frei heraus“ regelmäßig spannende Gespräche mit Gästen, die Klartext reden – mit Substanz und Mut zur eigenen Meinung. Nicht woke, aber hellwach. Anhören können Sie die erste Folge hier und überall, wo es Podcasts gibt. Abonnieren Sie „Frei heraus“, um künftig keine Folge zu verpassen!

Author

  • Martin Hagen

    Martin Hagen ist Geschäftsführer der Denkfabrik R21. Er wurde 1981 in La Spezia (Italien) geboren, wuchs im Landkreis Rosenheim auf und studierte in München Politikwissenschaft. Danach war er unter anderem als Pressesprecher, Hauptgeschäftsführer und selbständiger Kommunikationsberater tätig. 2018 führte er die FDP als Spitzenkandidat zurück in den Bayerischen Landtag und war dort fünf Jahre lang Fraktionsvorsitzender. In seiner Partei trug er als Landesvorsitzender und Mitglied des Bundesvorstands Verantwortung. Aktuell gehört er dem Gemeinderat von Vaterstetten an. Das Wirtschaftsmagazin “Capital” zeichnete ihn 2018, 2019 und 2020 dreimal in Folge mit dem Titel „Junge Elite – Top 40 unter 40“ aus. Hagen lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Baldham.

    Alle Beiträge ansehen

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Die geplante Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin setzt den Konsens der Mitte außer Kraft, sagt Andreas Rödder. In einem...

Die EU-Kommission und die neue Bundesregierung haben ihre ehrgeizigen Klimaschutzziele bekräftigt: Die EU soll bis 2040 90% weniger Treibhausgase ausstoßen,...

Seit dem Angriff Israels auf die iranischen Atomanlagen und dem kurzzeitigen militärischen Einschreiten der USA an der Seite Israels träumt...

Jan Fleischhauer ist eine der bekanntesten bürgerlichen Stimmen im deutschen Journalismus. In der neuen Folge des R21-Podcasts „Frei heraus“ spricht...

(übersetzte, gekürzte und leicht überarbeitete Version von: Munira Mirza, How the British elite lost its way. Engelsberg Ideas, 27. Juni...

von Russell Berman, Friedrich Breyer, Martin Hagen, Norbert Holtkamp, Peter Michael Huber, Ahmad Mansour, Johannes Marten, Natalie Mekelburger, Harald Mosler,...

Das Gefühl, nicht handlungsfähig zu sein, empfinden Menschen als sehr unangenehm. „Wenn es einem ganzen Staatsvolk so geht, ist das...

„Nur wer den Weg der härtesten Einschränkung geht, handelt verantwortungsvoll“, dies war eine weit verbreitete Haltung während der Corona-Krise in...

Am 22. Mai fand in Berlin die sogenannte „Anschalt-Konferenz“ statt: Die Veranstalter fordern die Reaktivierung der deutschen Atomkraftwerke. 2011 war...