Ohne Politikwechsel droht eine Systemkrise

Foto: Denkfabrik R21

Die Union ist mit dem Versprechen eines Politikwechsels in die Wahl gegangen. „Wenn sie diesen Anspruch nicht einlöst, erzeugt sie nicht nur ein Glaubwürdigkeitsproblem der Partei“, erklärt R21-Leiter Andreas Rödder im Interview der WELT, „sie verstärkt auch die Vertrauenskrise der Bevölkerung in politische Institutionen, die nicht liefern.“ Das könne zu einer Systemkrise führen. Die so […]

Brandmauer durch rote Linien ersetzen

Foto: Alex Kraus

Der Text wurde erstmals am 11. Februar 2025 in der Printausgabe der F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung veröffentlicht. Das Interview führte Sascha Zoske. © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Alle Rechte vorbehalten. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv. Der Historiker Andreas Rödder verteidigt die gemeinsamen Abstimmungen von CDU und AfD im Bundestag. Hier sagt er, was er […]

Mehr Dialog statt ausgrenzende Brandmauern

Foto: Denkfabrik R21

Wie kann eine gespaltene Gesellschaft wieder zueinanderfinden? Darüber hat sich Bernd Stegemann, Mitglied des R21-Beirats, in der „Berliner Zeitung“ Gedanken gemacht. Der Dramaturg kritisiert ausgrenzende Brandbauern, moralische Hochstapelei und einen mit illiberalen Mitteln geführten „Kampf gegen Rechts“.

Umgang mit der AfD: Mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit

Foto: Denkfabrik R21

Der Artikel von Denkfabrikchef Andreas Rödder erschien erstmals am 14. Juli 2024 in der „Welt am Sonntag“.  Erbarmen, die Rechten kommen? Im drittgrößten Land der EU stellen die Fratelli d’Italia seit fast zwei Jahren die Ministerpräsidentin. Bei der Europawahl im Juni erzielten rechte Parteien in fünf Ländern die höchsten Stimmenergebnisse. Im zweitgrößten Land setzte der […]

Eine Brandmauer? „Das klingt mir zu panisch“

Foto: Denkfabrik R21

CDU-Vordenker Rödder über den Umgang mit der AfD Der Historiker Andreas Rödder hält deutsche Kulturkämpfe für einen Teil „grüner Hegemonie“. Doch was sagt er zum Richtungsstreit in der CDU? Ein Interview. Von Maximilian Beer | 16.07.2023 Irgendwo zwischen Grünen und AfD verortet sich die CDU. Die Frage ist nur: wo genau? Einer, der den Christdemokraten […]

Strategie statt Empörungspolitik: Die demokratische Rechte zurückgewinnen

AfD ante portas! Kommunale Wahlerfolge und steigende Umfragewerte erhöhen die Nervosität im politischen Berlin: „Die ‚Brandmauer‘ muss stehen!“ Nur: Wo steht sie eigentlich genau? Wen schließt sie ein – und wen schließt sie aus? Das sind zentrale Fragen der demokratischen Öffentlichkeit, die im Zuge einer allgemeinen „Empörungspolitik“ allerdings kaum diskutiert werden. Stattdessen wird kräftig moralisiert, […]