Plädoyer für einen liberalen Konservatismus

In einem Debattenbeitrag für die aktuelle Ausgabe von „Der Spiegel“ beschreibt R21-Leiter Andreas Rödder die Aufgabe, vor der die Christdemokratische Union jetzt steht. Es gelte jetzt, sich neu zu erfinden. Aus Rödders Sicht liegt der Schlüssel dafür in einem liberalen Konservativismus – der nicht nostalgisch zurückblickt, sondern den Wandel gestaltet. Für den Konservatismus, so Rödder, […]
Zurück zur politischen Spitzengastronomie

R21-Leiter Andreas Rödder nimmt in DIE ZEIT und in Steingarts Morning Briefing Stellung zur Lage der Union. Dringend nötig ist aus seiner Sicht ein grundlegender Neuanfang der Partei. „Die Union muss“, so Andreas Rödder im Audio-Interview, sich die Frage stellen, ob sie bereit und willens ist, eine originelle Partei zu sein, die die intellektuellen und […]
Jamaika-Bündnis noch nicht abschreiben

Die stellvertretende R21-Leiterin, Kristina Schröder, hält Jamaika für eine Option, sollte die Sondierung für eine Ampel-Koalition nicht erfolgreich sein. Im Interview mit Steingarts Morning Briefing analysiert die ehemalige Bundesfamilienministerin die aktuelle Lage der Union. Wenn sich die Jamaika-Option stelle, sei Armin Laschet der geeignete CDU-Verhandlungsführer. Nicht nur Integrität und Persönlichkeit, auch die von ihm gebildete […]
Auf der Suche nach einer Koalition

In einer Diskussionsrunde des Südwestrundfunks unter dem Motto „Nach der Bundestagswahl – Regiert uns jetzt der Kompromiss?“ analysiert R21-Leiter Andreas Rödder zusammen mit den Publizisten Bettina Gaus und Christoph Schwennicke am Tag nach der Wahl die politische Lage. Machtoption und Parteiräson Professor Rödder sieht die CDU/CSU aktuell in einem Dilemma zwischen erneuter Regierungsbildung einerseits und […]