R21-Podcast: Julia Ruhs über Links-grüne Meinungsmacht

Foto: Denkfabrik R21

Warum verliert der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk an Akzeptanz? „Journalisten müssen sich an die eigene Nase fassen“, sagt Julia Ruhs im neuen Podcast der Denkfabrik R21. Viele hätten angefangen, für Anliegen zu kämpfen, anstatt objektiv darüber zu berichten: „In gewisser Weise hat man sich ja auch daran beteiligt, Öffentlichkeitsarbeit zu machen für bestimmte Regierungsmaßnahmen.“ Die Reporterin spricht […]

Die freie Rede und ihre Einschüchterer

Foto: Denkfabrik R21

Neue Medien erregen seit jeher den Argwohn der Mächtigen, die sich von der freien Rede bedroht fühlen – das schreibt Bernd Stegemann im Cicero. Das Mitglied des R21-Beirates zieht Parallelen zwischen den Bauernkriegen des 16. Jahrhunderts und den aktuellen Debatten über Meinungsfreiheit im Internet. Stegemann beschreibt die Bauernkriege als Resultat einer Medienrevolution – denn dank […]

Mehr Meinungsvielfalt im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk

Foto: Denkfabrik R21

Die Ministerpräsidenten haben die von ARD und ZDF gewünschte Beitragserhöhung gestoppt. Doch wichtiger als die Frage nach Geld sind politische Ausgewogenheit und Meinungsvielfalt, meint R21-Gründerin Kristina Schröder. Hier gebe es Nachholbedarf. Die Ministerpräsidentenkonferenz hat dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk Sparvorgaben gemacht: Weniger Radiosender, weniger Spartenprogramme, weniger Geld für Sportrechte. So soll eine Gebührenerhöhung verhindert werden. Kristina Schröder […]