Maximen eines bürgerlichen Bildungsverständnisses

Foto: Denkfabrik R21

Angesichts der großen Herausforderungen und mit Blick auf die nächstes Jahr anstehende Bundestagswahl formuliert die Denkfabrik R21 in den kommenden Monaten eine Reihe von Eckpfeilern bürgerlicher Politik. Den vierten Eckpfeiler eines bürgerlichen Bildungsverständnisses formuliert der Altphilologe Dr. Jörg Schulte-Altedorneburg.

Islamismus im Schulzimmer

Foto: Shutterstock

In einem Gastbeitrag für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) setzt sich R-21-Gründungsmitglied Susanne Schröter mit dem Problem islamistischer Drangsalierung in Schulen auseinander. Die Leidtragenden seien religiöse Minderheiten, insbesondere jüdische Schüler, aber auch liberal eingestellte Muslime. Erschwert werden, so Schröter, auch die pädagogischen Kernaufgaben der Schulen, etwa die Vermittlung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Eine […]

Die Zukunft Deutschlands als Einwanderungsgesellschaft gestalten

Zusammenfassung: Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft, deren Dimensionen und Dynamiken, Chancen und Herausforderungen von der Politik in den letzten Jahrzehnten viel zu wenig berücksichtigt wurden. Wir brauchen eine Migrations- und Integrationspolitik, die zwischen den verschiedenen Migrationsformen klar unterscheidet, den Grenz- und Flüchtlingsschutz bereits auf der EU-Ebene besser ausbalanciert und die grundlegenden Regeln des Zusammenlebens […]