Foto: Shutterstock

Der Start von R21 – Medienecho

Der Start der Denkfabrik REPUBLIK21 am 4. November wurde in verschiedenen Medien und in unterschiedlicher Form aufgegriffen. Neben der Direktübertragung in WELT-TV und dem Abdruck mehrerer Interviews mit den Leitern der Denkfabrik Rödder und Schröder (siehe hier > und hier >) sowie mit den Themenbereichs-Verantwortlichen Schröter und Wiesmann finden sich diverse Zeitungsberichte. Dazu gehören u. a.:

Für die Tageszeitung „taz“ („Konservative Impulse“ – Sabine am Orde) steht der Thinktank in engem Zusammenhang mit der CDU, die sich nach der Wahlniederlage neu personell und inhaltlich aufstellen müsse.

Die Wochenzeitung „DIE ZEIT“ („Sitzt hier die Mitte? – Mariam Lau) sieht mit der Denkfabrik Bewegung in das bürgerliche Lager gekommen. Aufgabe von R21 sei es, der Selbstreflexion der Union „auf die Sprünge zu helfen“.

Laut der Tageszeit „Rheinische Post“ („Die Republikaner kommen“ – Gregor Mayntz) werben die „Denkfabrikanten“ für eine Neubelebung der bürgerlichen Mitte. Nach 16 Jahren Angela Merkel scheine das Bedürfnis nach einer neuen Form bürgerlicher Politik beträchtlich zu sein.

Für die Wochenzeitung „DIE ZEIT“ („Jetzt aber nachrüsten“ – Ferdinand Otto) rüstet das bürgerliche Lager mit der Denkfabrik intellektuell und argumentativ nach, was für den öffentlichen Diskurs und Meinungsmarkt gewinnbringend werden könnte.

Author

703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Im Interview mit Ruhrbarone.de spricht Martin Hagen über die Arbeit der Denkfabrik R21, den Vibe Shift als Gegenbewegung zu woken...

Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas kamen nun endlich die letzten israelischen Geiseln frei. Carsten Ovens, CEO von ELNET,...

Am 15. Oktober 2025 fällte das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil: Sofern das mediale Gesamtangebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über einen Zeitraum...

Was nicht verboten ist, ist erlaubt: Wer auf diesem Grundsatz beharrt, erntet heute sofort Widerspruch. So ging es R21-Gründerin Kristina...

Das Ausscheiden der FDP aus dem Deutschen Bundestag war nicht nur ein schwerer Schlag für eine traditionsreiche Partei. Es wirft...

Am 4. November wird in New York City ein neuer Bürgermeister gewählt. Höchstwahrscheinlich wird der 33-jährige Demokrat Zohran Mamdani gegen...

Das argentinische Wirtschaftswunder ist ins Stocken geraten, die Parlamentswahlen am 26. Oktober könnten für Javier Milei zum Schicksalstag werden. In...

Der Wohnungsmarkt ist einer der am schärfsten regulierten Märkte in Deutschland, und dennoch (oder gerade deswegen?) herrscht in den Augen...

In die klima- und energiepolitische Debatte in Deutschland kommt endlich etwas mehr Realismus. Lange endete jede Debatte über eine bessere...