Transferunion ist der falsche Weg

Im Interview mit dem Magazin „Cicero“ erläutert R21-Gründungsmitglied und -Programmkoordinator Martin Wiesmann, was die Denkfabrik R21 antreibt und worauf es bei der Zukunft des Euro ankommt. Nachfolgend das Interview im Auszug: Was ist die politische Stoßrichtung Ihrer Denkfabrik? Wollen Sie vor allem in die CDU hineinwirken? Wir treten nicht dafür an, diese oder jene Partei […]

Die Zukunft der europäischen Finanz- und Wirtschaftspolitik

Foto: Shutterstock

Integration und Subsidiarität Neben dem transatlantischen Bündnis ist die Europäische Union für die Bundesrepublik Deutschland der entscheidende Handlungsrahmen, in dem sie international wirkungsvoll agieren kann. In vielen wesentlichen Bereichen ist die Europäische Union bisher jedoch nicht hinreichend strategiefähig. Das macht es umso wichtiger, dass ihre führenden Mitgliedsländer einen auf die Zukunft der Union bezogenen, politischen […]

Vorschläge für eine neue europäische Finanzarchitektur

Zusammenfassung: Eine Erneuerung der europäischen Finanzarchitektur sollte drei Elemente umfassen: Es müssen die Fragmentierung europäischer Verhandlungsprozesse überwunden und Kompromisse gefunden werden, die einer inneren Logik folgen. Das gilt insbesondere für den Abschluss der Bankenunion, die die Herstellung eines integrierten europäischen Marktes für Bankdienstleistungen zum Ziel hat. Sie muss in eine Verbesserung der Risikoteilungsmechanismen innerhalb der […]