Lehren aus Corona: Was nie wieder passieren darf

„Wir sind gut durch die Corona-Pandemie gekommen“, heißt es oft. Aber stimmt das wirklich? Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown wirft Kristina Schröder den Blick zurück. In der Tageszeitung „Die Welt“ rechnet sie mit der Pandemiepolitik ab und zieht sie fünf Lehren für die Zukunft. Die Polizei jagte Jugendliche durch Parks, Menschen starben einsam in […]
R21-Podcast: Kritik an deutscher Coronapolitik

Das RKI hat sich während der Coronakrise zum Handlanger der Politik machen lassen – diesen Vorwurf erhebt Klaus Stöhr in der dritten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Epidemiologe spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über die jüngst veröffentlichten Protokolle des Robert-Koch-Instituts und die Fehler der deutschen Pandemiepolitik. Stöhr fordert eine […]
Warum zensiert sich die Tagesschau selbst?

Aus angeblich „rechtlichen Gründen“ wurden in zwei Tagesschau-Ausgaben aus dem Jahr 2021 nachträglich Passagen gekürzt oder ganz weggelassen. Es ging um Empfehlungen zu Mobilitätseinschränkungen sowie Kritik an Fußballprofi Josua Kimmich und seiner Entscheidung gegen eine Corona-Impfung – jeweils durch Mitglieder des Corona-Expertenrats der Bundesregierung. „Diese Bilder dürfen aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden“: Diesen Satz […]
Zwischen Covid und Klima: Kristina Schröder warnt vor Bevormundung der Bürger

Was darf der Staat den Bürgern bei der Klimapolitik vorschreiben? Ex-Ministerin Kristina Schröder sorgt sich – und hofft auf Lehren aus der Corona-Politik. München – „Deutschland zwischen Covid und Klima – Grundrechte unter Vorbehalt?“ – so lautet das Thema einer Tagung, die im September in Berlin stattfindet. Die Besetzung ist hochkarätig: vom Verfassungsrechtler Hans-Jürgen Papier, […]
Corona-Massnahmen: Wir sind unbarmherzig geworden

Die stellvertretende R21-Leiterin Kristina Schröder hinterfragt in einem Artikel in der Tageszeitung „DIE WELT“ den oftmals brachialen Corona-Kurs von Bundesländern und kommunalen Einrichtungen. „In normalen Zeiten kann ich mir eindeutig Schöneres als St.-Martins-Umzüge vorstellen. Meistens regnet es. Die billige Glühbirne am Laternenstab gibt in der Regel noch vor Ende des Rundgangs ihren Geist auf und […]
Deutschland im Zeichen der Pandemie

Von der Notwendigkeit bürgerlich-liberaler Erneuerung Die Bundesrepublik Deutschland hat seit 2005 in einer bemerkenswerten Weise internationale Krisen überstanden und nach innen soziale Stabilität und wirtschaftlichen Wohlstand sichern können. Deutsche Großunternehmen wie auch der Mittelstand haben ihre traditionellen Wettbewerbsvorteile international wirkungsvoll einsetzen können und dabei insbesondere von dem säkularen Nachfragewachstum des chinesischen Marktes profitiert. Die veränderte […]