Über den Zustand der Union

R21-Leiter Andreas Rödder im Interview mit der „Tageszeitung“ über die Merkel-Nachfolge, die derzeitige Misere der CDU und die Chance auf Erneuerung der Partei in der Opposition. Das vollständige Interview finden Sie auf der Website der taz >
Für eine Renaissance bürgerlich-liberalen Denkens

Kristina Schröder und Andreas Rödder werben im Gespräch mit der Tageszeitung „DIE WELT“ für eine Renaissance bürgerlich-liberalen Denkens und erklären, dass die Gründung der Denkfabrik auch eine Reaktion auf die zunehmende Marginalisierung und Sprachlosigkeit der bürgerlichen Mitte sei. Nachfolgend das Interview im Auszug: WELT: Frau Schröder, Herr Rödder, zusammen mit 13 weiteren Initiatoren haben Sie […]
Der Start von R21 – Medienecho

Der Start der Denkfabrik REPUBLIK21 am 4. November wurde in verschiedenen Medien und in unterschiedlicher Form aufgegriffen. Neben der Direktübertragung in WELT-TV und dem Abdruck mehrerer Interviews mit den Leitern der Denkfabrik Rödder und Schröder (siehe hier > und hier >) sowie mit den Themenbereichs-Verantwortlichen Schröter und Wiesmann finden sich diverse Zeitungsberichte. Dazu gehören u. […]
Profil statt Teflon

Kristina Schröder und Andreas Rödder erklären im Gespräch mit der Tageszeitung „Münchner Merkur“ die Zielsetzung der Denkfabrik R21 und beleuchten das aktuelle Problem öffentlicher Diskurse. Nachfolgend das Interview im Auszug: Frau Schröder, Herr Professor Rödder, Sie beide haben die Denkfabrik „R21. Neue bürgerliche Politik“ gegründet. Warum gerade jetzt? Schröder: Das plagt uns seit Jahren. Das […]
Transferunion ist der falsche Weg

Im Interview mit dem Magazin „Cicero“ erläutert R21-Gründungsmitglied und -Programmkoordinator Martin Wiesmann, was die Denkfabrik R21 antreibt und worauf es bei der Zukunft des Euro ankommt. Nachfolgend das Interview im Auszug: Was ist die politische Stoßrichtung Ihrer Denkfabrik? Wollen Sie vor allem in die CDU hineinwirken? Wir treten nicht dafür an, diese oder jene Partei […]
R21 offiziell gestartet

Die Denkfabrik R21. Neue bürgerliche Politik hat heute offiziell ihre Arbeit aufgenommen und sich den Medien in Berlin vorgestellt. Sehen Sie eine Aufzeichnung des Pressegesprächs hier >. „Individuelle Freiheit und offene Gesellschaft, Eigenverantwortung und Subsidiarität, Wettbewerbsorientierung und Technologieoffenheit – R21 will die Leitideen bürgerlicher Politik für das 21. Jahrhundert fruchtbar machen“. So fasste R21-Leiter Professor […]
R21-Manifest für eine bürgerliche Renaissance

Es braucht neue Konzepte bürgerlicher Politik. Denn bürgerlich-liberale Gesellschaften sind innovativer, leistungsfähiger und humaner. Professor Andreas Rödder und Dr. Kristina Schröder erklären in der Neuen Zürcher Zeitung, warum sie die Denkfabrik R21 mit gegründet haben und welche Ziele sich der Thinktank setzt. Der Gastkommentar in der NZZ >