Mehr Dialog statt ausgrenzende Brandmauern

Foto: Denkfabrik R21

Wie kann eine gespaltene Gesellschaft wieder zueinanderfinden? Darüber hat sich Bernd Stegemann, Mitglied des R21-Beirats, in der „Berliner Zeitung“ Gedanken gemacht. Der Dramaturg kritisiert ausgrenzende Brandbauern, moralische Hochstapelei und einen mit illiberalen Mitteln geführten „Kampf gegen Rechts“.

Maximen eines bürgerlichen Bildungsverständnisses

Foto: Denkfabrik R21

Angesichts der großen Herausforderungen und mit Blick auf die nächstes Jahr anstehende Bundestagswahl formuliert die Denkfabrik R21 in den kommenden Monaten eine Reihe von Eckpfeilern bürgerlicher Politik. Den vierten Eckpfeiler eines bürgerlichen Bildungsverständnisses formuliert der Altphilologe Dr. Jörg Schulte-Altedorneburg.

Der Kampf gegen Rechts ist gescheitert

Foto: Denkfabrik R21

Der Kampf gegen Rechts ist krachend gescheitert – das schreibt Susanne Schröter. In ihrer Kolumne auf Focus Online plädiert das R21-Gründungsmitglied für eine kluge Politik statt moralischer Besserwisserei. Bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen droht ein Sieg der Rechtspopulisten. „Alle Mühen der selbst ernannten Kämpfer gegen Rechts waren offenbar vergebens“, schreibt Schröter. Offenbar hätten […]

R21-Podcast: Kritik an deutscher Coronapolitik

Foto: Denkfabrik R21

Das RKI hat sich während der Coronakrise zum Handlanger der Politik machen lassen – diesen Vorwurf erhebt Klaus Stöhr in der dritten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Epidemiologe spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über die jüngst veröffentlichten Protokolle des Robert-Koch-Instituts und die Fehler der deutschen Pandemiepolitik. Stöhr fordert eine […]

Buchbesprechung

Foto: Denkfabrik R21

Alexander Wendt: „Verachtung nach unten. Wie eine Moralelite die Bürgergesellschaft bedroht — und wie wir sie verteidigen können“ Von Jörg Hackeschmidt, Gründungsmitglied von Republik21 Vor ein paar Monaten erschien ein Sachbuch, das aus mehreren Gründen herausragt aus den Neuerscheinungen des Jahres 2024. Es heißt „Verachtung nach unten“ und stammt aus der Feder von Alexander Wendt. […]

Ost-West-Konflikt 2024

Foto: Denkfabrik R21

Das Rezept für den neuen Ost-West-Konflikt ist fast achtzig Jahre alt von Andreas Rödder Der Beitrag erschien erstmals am 3. August 2024 in der NZZ. Moskau sehe sich eingekreist von einem Westen, mit dem es kein friedliches Zusammenleben gebe, der aber von inneren Konflikten befallen sei. Deshalb tue der Kreml alles, um die eigene Position […]

Das R21-Promotionsstipendium

Foto: Irya kt via Shutterstock

Republik21, die Denkfabrik für neue bürgerliche Politik, fördert den akademischen Nachwuchs. Dazu vergeben wir Promotionsstipendien. Bewerben können sich Promovierende sämtlicher Geistes- und Sozialwissenschaften an einer deutschen Hochschule. Auswahlkriterien sind neben den bisherigen Studienleistungen auch gesellschaftliches Engagement sowie der zu erwartende Beitrag der Promotionsarbeit zur Forschung, auch mit Hinblick auf die Werte und Ziele unserer Denkfabrik. […]

Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Foto: Denkfabrik R21

Mit der „Zeitenwende“ hat sich die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik, nach Jahren des Ignorierens sicherheitspolitischer Gefährdungen, der friedenspolitischen Blütenträume und der parteiübergreifenden Vernachlässigung der Bundeswehr, hin zu mehr sicherheitspolitischem Realismus entwickelt. Trotz der durchaus bemerkenswerten Veränderungen steht aber die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands immer noch auf finanziell und konzeptionell ungesicherten Grundlagen und wird von populistischen Kräften links […]

Land of the Free: Das R21-Update zur Wahl in den USA

Foto: Elena Mudd & Frame Stock Footage via Shutterstock

Am 5. November wählen die USA einen neuen Präsidenten. Die R21-Amerikaexpertin Sarah Pines verfolgt den Wahlkampf vor Ort und ordnet die Ereignisse für unsere Denkfabrik ein. In der ersten Folge unserer Interviewreihe „Land of the Free“ spricht sie über die Verdrängung des klassischen Konservativismus durch Donald Trumps MAGA-Bewegung, das Lügengebäude um Joe Bidens Gesundheitszustand und […]

Ehegattensplitting ermöglicht Wahlfreiheit

Foto: Denkfabrik R21

Familienministerin Lisa Paus forderte jüngst eine Abschaffung des Ehegattensplittings – und bekam vom liberalen Koalitionspartner prompt eine Abfuhr. Gut so, meint R21-Gründerin Kristina Schröder: Aus dem Wunsch nach einer Abschaffung des Ehegattensplittings spricht die staatliche Umerziehungswut. Von Kristina Schröder Gegen das Ehegattensplitting werden im Kern zwei Einwände vorgebracht: 1. Es sei ungerecht, weil es Ehen […]