Leitkultur statt Stadtbild: Wo der Kanzler falsch liegt

In seiner aktuellen Kolumne in der „Allgemeinen Zeitung“ befasst sich R21-Leiter Andreas Rödder kritisch mit der „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz. Er plädiert für eine Leitkultur der offenen Gesellschaft, die nicht nach Äußerlichkeiten unterscheidet. Bundeskanzler Friedrich Merz sprach letzte Woche im Zusammenhang mit Migration von „diesen Problemen im Stadtbild“. Daraufhin organisierten linke Gruppen Demonstrationen vor der […]
Deutschland muss wieder lernen, zu streiten

Im Interview mit Ruhrbarone.de spricht Martin Hagen über die Arbeit der Denkfabrik R21, den Vibe Shift als Gegenbewegung zu woken Übertreibungen und die verfehlte deutsche Energiepolitik. Der R21-Geschäftsführer plädiert dafür, die Kontroverse als Wesensmerkmal der Demokratie zu begreifen. „Der Vibe Shift, der in den deutschen Medien häufig als Rechtsruck bezeichnet wird, ist im Grunde eine […]
Wie der Verfassungsschutz begann, legitime Meinungen zu bekämpfen

An der Integrität des Bundesamtes für Verfassungsschutz bestand jahrzehntelang kein Zweifel. In den vergangenen Jahren kam der Inlandsgeheimdienst allerdings immer wieder ins Gerede, stellt Kristina Schröder in ihrer Kolumne für die Tageszeitung „Die Welt“ fest. Insbesondere während der Amtszeit von Thomas Haldenwang als Präsident der Behörde wurde dem Verfassungsschutz immer wieder unterstellt, sich weltanschaulich instrumentalisieren […]
USA: Land der zwei Geschlechter?

Der Westen steckt tief im Kulturkampf um das Geschlecht, und die zentrale, aber bis dato unbeantwortete Frage, wer in westlichen Gesellschaften als „Frau“ oder „Mann“ gelten darf und welche Implikationen eine Ausweitung oder Verengung beider Kategorien für die Rechte von Frauen und Minderheiten hätte. Dieser Geschlechts-fokussierte Kampf findet an verwobenen Fronten statt. Innerhalb des Feminismus […]
FDP-Sonderparteitag: Grußwort von Kristina Schröder

Als stellvertretende Leiterin der Denkfabrik R21 hat Kristina Schröder ein Grußwort auf dem Bundesparteitag der FDP gehalten. Es sei „elementar wichtig, eine liberale Kraft im Bundestag zu haben“, so das CDU-Mitglied Schröder. Nur Union und Liberale stünden für einen echten Richtungswechsel in der Wirtschafts- und Migrationspolitik. In allen westlichen Demokratien gebe es eine Tendenz, erklärte […]
Brandmauer durch rote Linien ersetzen

Der Text wurde erstmals am 11. Februar 2025 in der Printausgabe der F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung veröffentlicht. Das Interview führte Sascha Zoske. © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Alle Rechte vorbehalten. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv. Der Historiker Andreas Rödder verteidigt die gemeinsamen Abstimmungen von CDU und AfD im Bundestag. Hier sagt er, was er […]
R21-Statement: Öffentlich abrüsten und parlamentarische Demokratie leben!

Die wütenden Reaktionen, weil die Union eine parlamentarische Mehrheit gegen Rot-Grün gefunden hat, zeigen einmal mehr, welche Deutungsmacht das rot-grüne Deutschland für sich beansprucht – und lange Zeit über ein gelähmtes bürgerliches Spektrum ausgeübt hat. Dass dieser Anspruch in der vergangenen Woche zurückgewiesen wurde, ist eine Befreiung für die parlamentarische Demokratie. Wir erleben das Ende […]
Das „Shitbürgertum“

„Wenn man mich in einen Käfig sperrt, reagiere ich mit Ausbruchsenergie“ – das erklärt Ulf Poschardt in der achten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Journalist und Autor spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über sein neues Buch „Shitbürgertum“. Das so betitelte Milieu – von Poschardt als „intellektuell mittelmäßig, spießig, opportunistisch […]
Trump 2.0

Trump 2.0: Es ist so weit – und schon vor dem Amtsantritt hat er mehr verändert als manche gesamte Präsidentschaft. Europa ringt nach Luft: Mark Zuckerberg beendet die Faktenprüfung auf Facebook. In der Tat: Damit öffnet er das Feld für fake news. Wie objektiv aber waren die Faktenchecks? Als X noch Twitter hieß, wurde dort […]
Die freie Rede und ihre Einschüchterer

Neue Medien erregen seit jeher den Argwohn der Mächtigen, die sich von der freien Rede bedroht fühlen – das schreibt Bernd Stegemann im Cicero. Das Mitglied des R21-Beirates zieht Parallelen zwischen den Bauernkriegen des 16. Jahrhunderts und den aktuellen Debatten über Meinungsfreiheit im Internet. Stegemann beschreibt die Bauernkriege als Resultat einer Medienrevolution – denn dank […]