R21-Konferenz: „Freiheit in der Krise? Zur Zukunft des Liberalismus“

Das Ausscheiden der FDP aus dem Deutschen Bundestag war nicht nur ein schwerer Schlag für eine traditionsreiche Partei. Es wirft auch die grundlegende Frage nach der Bedeutung und der Zukunft des Liberalismus in Deutschland und im Westen auf. Wird er noch gebraucht – oder hat er sich zu Tode gesiegt? Kann die liberale Demokratie die […]
Liberale müssen konsequent für die Freiheit eintreten

Die FDP ringt um ihren Kurs. In einem Gastbeitrag für CICERO empfiehlt R21-Geschäftsführer Martin Hagen seiner Partei, in allen Politikbereichen konsequent für die Freiheit einzutreten – auch im Kampf für die Meinungsfreiheit oder gegen illiberalen Wokismus. Die Einteilung in rechte Wirtschafts- und linke Bürgerrechtsliberale gehe am Kern der Sache vorbei, meint Hagen: „Der Einsatz für […]
Schröder zum FDP-Bashing: Verlust an demokratischer Kultur

Individualisten sind in Deutschland suspekt, freiheitliches Denken wird häufig diskreditiert – das schreibt Kristina Schröder in ihrer aktuellen Kolumne für die „Welt am Sonntag“. Die R21-Gründerin warnt vor einem Verlust der demokratischen Kultur. Die Aversionen gegen die Liberalen habe für manche Medien mehr Bedeutung als die Beschäftigung mit echten Problemen unseres Landes. „Hass auf die […]
Grüner Gottkomplex und bürgerliche Suppenkasper

Der Artikel von R21-Geschäftsführer Martin Hagen erschien erstmals am 20. April 2024 im „Cicero“. Das Volk will politische Zumutungen nicht klaglos hinnehmen? Für die Historikerin Hedwig Richter ein Ausdruck von „Suppenkasper-Freiheit“. In einem Gastbeitrag für die FAZ charakterisiert sie Bürger, die aufs Autofahren nicht verzichten möchten und sich anmaßen, medizinische Entscheidungen wie die Corona-Impfung für […]
Auf der Suche nach einer Koalition

In einer Diskussionsrunde des Südwestrundfunks unter dem Motto „Nach der Bundestagswahl – Regiert uns jetzt der Kompromiss?“ analysiert R21-Leiter Andreas Rödder zusammen mit den Publizisten Bettina Gaus und Christoph Schwennicke am Tag nach der Wahl die politische Lage. Machtoption und Parteiräson Professor Rödder sieht die CDU/CSU aktuell in einem Dilemma zwischen erneuter Regierungsbildung einerseits und […]