On Charlie Kirk

Foto: Denkfabrik R21

Kulturkämpfe entstehen an Universitäten, an Kulturkämpfe koppeln sich kollektive Ängste vor Wandel und Verlust der nationalen Identität, der Hegemonie des Westens, dem Aufbrechen traditioneller Familienstrukturen seit der sexuellen Revolution – dies umso mehr vor dem Hintergrund der Radikalisierung von Individualitäten im digitalen Zeitalter. Nicht erst seit den 60er Jahren, sondern extrem verstärkt seit der ersten […]

«Die Demokratie wird überspannt»

Foto: Denkfabrik R21

Der Historiker Andreas Rödder sieht sowohl die linke Identitätspolitik als auch die rechtspopulistische Gegenbewegung als Gefahr für die liberale Demokratie. Dennoch zeigt er sich im Gespräch mit Rico Bandle vorsichtig optimistisch für Europa. Das Interview erschien erstmals in der Printausgabe der NZZ vom 2. September 2025. Sie finden es auch hier.  Herr Rödder, Sie sprachen […]

Buchpremiere: Andreas Rödder im Gespräch mit Friedrich Merz

Denkfabrik R21

Die Geschichte der internationalen Ordnung nach 1990 ist eine Geschichte der großen Träume und bitteren Realitäten. Und sie zeigt, wie wichtig es ist, den Dingen auf den Grund zu gehen, anstatt sich mit Überschriften, Vorurteilen und Halbwissen zu begnügen. Im Westen glaubte man, dass sich die liberale Ordnung und die eigenen Werte weltweit geradezu gesetzmäßig […]