Carsten Ovens über Israel, Gaza und die Abraham Accords

Foto: Denkfabrik R21/Carsten Ovens

Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas kamen nun endlich die letzten israelischen Geiseln frei. Carsten Ovens, CEO von ELNET, spricht bei R21 über die aktuelle Situation und die Perspektive auf Frieden in der Region. „Der Westen darf die Fehler der vergangenen zwei Jahrzehnte nicht wiederholen“, mahnt er. „Wir haben die Hamas mitfinanziert, ihre tödliche […]

Nach dem Urteil: Der ÖRR ist Rechenschaft schuldig

Foto: Denkfabrik R21

Am 15. Oktober 2025 fällte das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil: Sofern das mediale Gesamtangebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren regelmäßige Defizite hinsichtlich der Meinungsvielfalt erkennen ließe, kann die Abgabe des Rundfunkbeitrags angefochten werden. Verwaltungsgerichte müssen Verfehlungen prüfen und gegebenenfalls eine Entscheidung beim Bundesverfassungsgericht einholen. Die Denkfabrik R21 bezieht Stellung zu […]

R21-Podcast: Julia Ruhs über Links-grüne Meinungsmacht

Foto: Denkfabrik R21

Warum verliert der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk an Akzeptanz? „Journalisten müssen sich an die eigene Nase fassen“, sagt Julia Ruhs im neuen Podcast der Denkfabrik R21. Viele hätten angefangen, für Anliegen zu kämpfen, anstatt objektiv darüber zu berichten: „In gewisser Weise hat man sich ja auch daran beteiligt, Öffentlichkeitsarbeit zu machen für bestimmte Regierungsmaßnahmen.“ Die Reporterin spricht […]

Wie die Öffentlich-Rechtlichen die Anti-ICE-Krawalle glattbügeln

Foto: Denkfabrik R21

Lässt der US-Präsident durch die Nationalgarde friedliche Proteste unterdrücken? Dieses Bild vermitteln Berichte der öffentlich-rechtlichen Medien. Das ÖRR-Blog dokumentiert in Kooperation mit R21 tendenziöse Berichterstattung und zeigt auch in diesem Fall auf: Die Wahrheit stellt sich anders dar, als in ARD und ZDF gezeigt. Während in zahlreichen US-Städten Chaos, Gewalt und brennende Regierungsgebäude den Alltag […]

Mehr Meinungsvielfalt im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk

Foto: Denkfabrik R21

Die Ministerpräsidenten haben die von ARD und ZDF gewünschte Beitragserhöhung gestoppt. Doch wichtiger als die Frage nach Geld sind politische Ausgewogenheit und Meinungsvielfalt, meint R21-Gründerin Kristina Schröder. Hier gebe es Nachholbedarf. Die Ministerpräsidentenkonferenz hat dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk Sparvorgaben gemacht: Weniger Radiosender, weniger Spartenprogramme, weniger Geld für Sportrechte. So soll eine Gebührenerhöhung verhindert werden. Kristina Schröder […]

Denkfabrik R21 startet Initiative für einen besseren öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Foto: "Subscription service" von David Esser via Shutterstock

Noch nie in seiner Geschichte stand der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) so in der Kritik wie derzeit: Die Klagen über tendenziöse Berichterstattung, über handwerkliche Mängel, über „links-grüne“ Meinungsdominanz wachsen stetig. Immer mehr Bürger fragen sich, ob sie diesen ÖRR, in dem es – wie manche Ehemalige berichten – auch intern schwierig sein kann, eine Position abseits […]

Im Zweifel für die Freiheit

Dr. Kristina Schröder wirbt in einem Gastbeitrag in der Fuldaer Zeitung dafür, sich in der Politik nicht einseitig bestimmten Perspektiven oder gar Doktrinen zu unterwerfen. Neben einer umfassenden Abwägung zwischen plädiert sie für mehr Risikobereitschaft – zugunsten von Freiheit und Selbstbestimmung. Nachfolgend der Artikel in Auszügen: Bereits vor der Pandemie haben wir zunehmend einen Staat […]

Überheblichkeit gegenüber dem Zuschauer

Foto: Shutterstock

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat von sich reden gemacht. Immer wieder gibt es Fälle unverhohlener Parteinahme für Politiker, harsche Kommentare und herablassende Töne gegenüber Zuschauerkritik. R21-Gründungsmitglied Kristina Schröder erinnert in der Zeitung DIE WELT an den gesetzlichen Auftrag, den ARD und ZDF für die Meinungsbildung in unserer Demokratie haben. Nicht nur zu links und zu ideologisch […]