75 Jahre Bundesrepublik: „Es funktioniert nicht mehr“

Die bislang größten Krisen erleben wir seit zehn Jahren, meint der Mainzer Geschichtsprofessor Andreas Rödder. Für das Versagen des Systems nennt er überraschende Gründe. Mainz. Im Herbst erscheint sein Buch über „Aufstieg und Fall der Ordnung von 1990“. Hier sagt der Historiker, was für ihn die größte Gefahr für unsere Demokratie ist. Herr Professor Rödder, 75 […]
Wir müssen das eigene Haus in Ordnung bringen

Die Bundesrepublik Deutschland wird 75. Im Interview der „Rhein Main Wochenblätter“ spricht R21-Chef Andreas Rödder über Krisen, Funktionsmängel und Vertrauensverlust staatlicher Institutionen – aber auch über die Stärken der Demokratie. Die Selbstbehauptung der westlichen Gesellschaftsordnung bezeichnet er als zentrale Herausforderung unserer Zeit. Mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes wurde am 23. Mai 1949 die Bundesrepublik Deutschland […]
Mehrausgaben vor Konsolidierung

Das R21-Beiratsmitglied Lars P. Feld hat mit anderen Forschern die Wahlprogramme von Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CDU, FPD und SPD untersucht. Ziel der Analyse im Auftrag des CDU-Wirtschaftsrats war es herauszufinden, welche Konsequenzen für die öffentlichen Haushalte die Wahlversprechen der Parteien haben würden. Es geht dabei sowohl um die steuerpolitischen Pläne der Parteien als auch um […]
So wird’s mal wieder richtig Wahlkampf!

Für den Bundestagswahlkampf 2021 hat sich längst das Bild des mäßig vor sich hin zockelnden Schlafwagens eingeprägt. Denn Nebensächlichkeiten werden hochgejazzt, Kontroversen vermieden. Dabei geht es im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts um wegweisende Entscheidungen, die nicht einfach aus den Routinen der letzten Jahre getroffen werden können. R21-Gründungsmitglied Andreas Rödder stellt in einem Gastbeitrag für […]