R21 offiziell gestartet

Foto: Denkfabrik R21

Die Denkfabrik R21. Neue bürgerliche Politik hat heute offiziell ihre Arbeit aufgenommen und sich den Medien in Berlin vorgestellt. Sehen Sie eine Aufzeichnung des Pressegesprächs hier >. „Individuelle Freiheit und offene Gesellschaft, Eigenverantwortung und Subsidiarität, Wettbewerbsorientierung und Technologieoffenheit – R21 will die Leitideen bürgerlicher Politik für das 21. Jahrhundert fruchtbar machen“. So fasste R21-Leiter Professor […]

Die Zukunft Deutschlands als Einwanderungsgesellschaft gestalten

Zusammenfassung: Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft, deren Dimensionen und Dynamiken, Chancen und Herausforderungen von der Politik in den letzten Jahrzehnten viel zu wenig berücksichtigt wurden. Wir brauchen eine Migrations- und Integrationspolitik, die zwischen den verschiedenen Migrationsformen klar unterscheidet, den Grenz- und Flüchtlingsschutz bereits auf der EU-Ebene besser ausbalanciert und die grundlegenden Regeln des Zusammenlebens […]

Muezzinruf-Projekt ist keine Integration

Foto: Shutterstock

Das R-21-Gründungsmitglied Susanne Schröter sieht das am vergangenen Freitag gestartete Kölner Modellprojekt zum Muezzinruf kritisch. Im Interview mit dem Deutschandfunk macht die Leiterin des Forschungszentrums Globaler Islam an der Goethe-Universität in Frankfurt am Mainmacht auf mehrere Punkte aufmerksam: Der Muezzinruf beinhalte im Gegensatz zum textfreien christlichen Glockengeläut eine ausdrückliche Botschaft, nämlich, dass Allah der Größte […]

Afghanistan drohen bürgerkriegsähnliche Zustände

Foto: Mohammad Rahmani auf Unsplash

Afghanistan droht eine ungewisse Zukunft, in der sich zwei islamistische Gruppierungen, die Taliban und ein Ableger des IS, bekämpfen. R21-Gründungsmitglied Susanne Schröter erläutert im Interview mit dem ZDF-Morgenmagazin Ziele und Struktur der beiden Organisationen. Die Taliban sind eine regional operierende Bewegung, die, so Schröter,  ihre Ursprünge in der fundamentalistischen antikolonialen Deobandi-Bewegung im Indien des 19. […]