Foto: Denkfabrik R21

R21 offiziell gestartet

Die Denkfabrik R21. Neue bürgerliche Politik hat heute offiziell ihre Arbeit aufgenommen und sich den Medien in Berlin vorgestellt. Sehen Sie eine Aufzeichnung des Pressegesprächs hier >.

„Individuelle Freiheit und offene Gesellschaft, Eigenverantwortung und Subsidiarität, Wettbewerbsorientierung und Technologieoffenheit – R21 will die Leitideen bürgerlicher Politik für das 21. Jahrhundert fruchtbar machen“. So fasste R21-Leiter Professor Andreas Rödder in dem Pressegespräch das Hauptziel der Initiative zusammen.

„Wir stehen“, so die stellvertretende Thinktank-Leiterin Kristina Schröder, „am Ausgangspunkt einer Initiative. Wir wollen konzeptionelle Angebote machen und werben um die Unterstützung Gleichgesinnter, die sich ebenfalls für die Erneuerung aus bürgerlich-liberalem Geist einsetzen wollen und die den Mut haben, sich mit nicht konformen Positionen zu äußern.“ Ziel sei ein respektvoller öffentlicher Diskurs ohne Denk- und Sprechverbote, in dem die aufklärerische Maxime gilt: Es kommt nicht darauf an, wer etwas sagt, sondern darauf, was er oder sie zu sagen hat.

Vorgestellt wurden zudem die beiden ersten Themenschwerpunkte des Thinktanks: „Deutschland als Einwanderungsgesellschaft“ und eine „Neue europäische Finanzarchitektur“. Professor Susanne Schröter, die das erste Thema federführend betreut, sagte: „Die Basis einer freien Gesellschaft sind die mit Freiheitsrechten ausgestatteten Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Sie sollten im Zentrum der Politik stehen.“

Martin Wiesmann, der den finanzpolitischen Themenschwerpunkt betreut, betonte: „Deutschland muss in Europa wieder in den Gestaltungsmodus kommen. Wir setzen uns für ein ‚Maastricht 3.0‘ ein, in dem genuin europäische Aufgaben gemeinsam finanziert werden, die Eigenverantwortung der Mitgliedsländer gestärkt sowie Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Währungsraumes nachhaltig verbessert werden.“

WELT-TV hat den ersten Teil des Pressegesprächs gesendet.

Author

703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

In seiner aktuellen Kolumne in der „Allgemeinen Zeitung“ befasst sich R21-Leiter Andreas Rödder kritisch mit der „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz....

Im Interview mit Ruhrbarone.de spricht Martin Hagen über die Arbeit der Denkfabrik R21, den Vibe Shift als Gegenbewegung zu woken...

Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas kamen nun endlich die letzten israelischen Geiseln frei. Carsten Ovens, CEO von ELNET,...

Am 15. Oktober 2025 fällte das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil: Sofern das mediale Gesamtangebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über einen Zeitraum...

Was nicht verboten ist, ist erlaubt: Wer auf diesem Grundsatz beharrt, erntet heute sofort Widerspruch. So ging es R21-Gründerin Kristina...

Das Ausscheiden der FDP aus dem Deutschen Bundestag war nicht nur ein schwerer Schlag für eine traditionsreiche Partei. Es wirft...

Am 4. November wird in New York City ein neuer Bürgermeister gewählt. Höchstwahrscheinlich wird der 33-jährige Demokrat Zohran Mamdani gegen...

Das argentinische Wirtschaftswunder ist ins Stocken geraten, die Parlamentswahlen am 26. Oktober könnten für Javier Milei zum Schicksalstag werden. In...

Der Wohnungsmarkt ist einer der am schärfsten regulierten Märkte in Deutschland, und dennoch (oder gerade deswegen?) herrscht in den Augen...