Foto: Melnikov Dmitriy via Shutterstock

Nie wieder!

Noch immer sind wir erschüttert über den entsetzlichen Terroranschlag, den Israel am 7. Oktober erlitten hat, einem Pogrom gegen Juden, dem größten barbarischen Akt seiner Art seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Dieser menschenverachtende Überfall durch die Terrororganisation Hamas auf Israel verdient die schärfste Verurteilung. Israel steht das unbestrittene Recht zu, sich zu verteidigen, seine Staatsbürger zu schützen und die Angreifer zu verfolgen. Ferner ist es Israel erlaubt, militärisch gegen die politischen und militärischen Strukturen der Hamas vorzugehen.

Wir sind uns des Leidens der Zivilbevölkerung in Gaza bewusst. Daher fordern wir die Bundesregierung auf, nach Beendigung des Konflikts in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Ländern ein Konzept zu entwickeln, das den Menschen in Gaza eine Zukunftsperspektive ohne die Hamas bietet. Dies schließt eine Umgestaltung der Entwicklungshilfe ein, um sicherzustellen, dass die Mittel für den Aufbau ziviler Strukturen verwendet werden und nicht, wie in der Vergangenheit, für den Aufbau von Terrorstrukturen.

Die Zunahme antisemitischer Angriffe in Deutschland ist zutiefst beschämend. „Nie wieder“ muss in solchen Zeiten mehr bedeuten als nur eine klare Haltung; es muss auch bedeuten, dass Juden sich in Deutschland sicher fühlen können und dass antisemitische Straftäter mit der vollen Härte des Gesetzes verfolgt werden. Der 7. Oktober muss daher eine Wende auch für Deutschland einläuten, indem Probleme und Herausforderungen in unserer postmigrantischen und multikulturellen Gesellschaft nicht länger verdrängt oder ignoriert werden. Das Feiern von Terror auf deutschen Straßen, die Ablehnung des Existenzrechts Israels oder das Rufen antisemitischer Parolen sowie Angriffe auf Juden und Israelis dürfen in einer Demokratie nicht geduldet werden. Es ist an der Zeit, unsere Maßnahmen in den Bereichen Migration, Integration und Prävention kritisch zu überprüfen und pragmatische Konzepte zu entwickeln, um die Grundwerte unserer Gesellschaft besser und effektiver zu vermitteln.

Author

703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Nie wurde das Aussehen eines Politikers so verhöhnt wie das von Donald Trump. Der Tenor, nie endend, immer weiter dröhnend...

In zwei Wochen soll auf der Klimakonferenz in Brasilien ein milliardenschwerer Vorschlag zum Schutz der tropischen Regenwälder beschlossen werden. Doch...

In seiner aktuellen Kolumne in der „Allgemeinen Zeitung“ befasst sich R21-Leiter Andreas Rödder kritisch mit der „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz....

Im Interview mit Ruhrbarone.de spricht Martin Hagen über die Arbeit der Denkfabrik R21, den Vibe Shift als Gegenbewegung zu woken...

Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas kamen nun endlich die letzten israelischen Geiseln frei. Carsten Ovens, CEO von ELNET,...

Am 15. Oktober 2025 fällte das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil: Sofern das mediale Gesamtangebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über einen Zeitraum...

Was nicht verboten ist, ist erlaubt: Wer auf diesem Grundsatz beharrt, erntet heute sofort Widerspruch. So ging es R21-Gründerin Kristina...

Das Ausscheiden der FDP aus dem Deutschen Bundestag war nicht nur ein schwerer Schlag für eine traditionsreiche Partei. Es wirft...

Am 4. November wird in New York City ein neuer Bürgermeister gewählt. Höchstwahrscheinlich wird der 33-jährige Demokrat Zohran Mamdani gegen...