Foto: Irya kt via Shutterstock

Das R21-Promotionsstipendium

Republik21, die Denkfabrik für neue bürgerliche Politik, fördert den akademischen Nachwuchs. Dazu vergeben wir Promotionsstipendien.

Bewerben können sich Promovierende sämtlicher Geistes- und Sozialwissenschaften an einer deutschen Hochschule. Auswahlkriterien sind neben den bisherigen Studienleistungen auch gesellschaftliches Engagement sowie der zu erwartende Beitrag der Promotionsarbeit zur Forschung, auch mit Hinblick auf die Werte und Ziele unserer Denkfabrik.

Die Höhe des Stipendiums orientiert sich an den Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und beträgt aktuell 1.550 Euro pro Monat. Hinzu kommt eine monatliche Forschungskostenpauschale von 100 Euro. Zusätzlich wird ein Familienzuschlag von 155 € pro Monat gewährt, wenn mindestens für ein im Haushalt lebendes Kind das Personensorgerecht besteht.

Neben der finanziellen Förderung erhalten unsere Stipendiaten (m/w/d) Zugang zu einem exklusiven Netzwerk von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Die Dauer der Förderung beträgt zunächst ein Jahr und wird auf Antrag zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert (Regelförderungsdauer 3 Jahre). Eine Förderung über drei Jahre hinaus ist nur in Ausnahmefällen bis zu eineinhalb weiteren Jahren aufgrund von Krankheit oder Kinderbetreuung möglich.

Die Bewerbung sollte einen Lebenslauf, die bisherigen Hochschulzeugnisse, eine ausführliche Begründung des Dissertationsthemas sowie ein Empfehlungsschreiben des betreuenden Hochschullehrers umfassen.

Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Stipendiums besteht nicht.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 7. Oktober an stipendium@denkfabrik-r21.de!

Author

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Der Klima-Expertenrat der Denkfabrik R21 fordert eine Reform der europäischen Klimaschutzziele. Das Problem aktuell: Je weniger ambitioniert andere Länder vorgehen,...

Zur Diskussion um deutsche Waffenlieferungen an Israel äußert sich die Denkfabrik R21 wie folgt: „Die gestrige Entscheidung der Bundesregierung, Rüstungsexporte...

Während der Pandemie hat unsere Gesellschaft gegenüber Kindern und Jugendlichen dramatisch versagt – das schreibt Kristina Schröder im Vorwort des...

„Die Trennlinie zwischen einer freien und einer unfreien Gesellschaft verlief schon immer entlang der Humorgrenze“, sagt Vince Ebert. In der...

„Der Abgrund zwischen dem moralischen Auftreten und den realen Ergebnissen ihrer Politik wurde für alle sichtbar“ – so erklärt Bernd...

Beim Atomausstieg ging es nicht um technische Argumente, sondern um Kulturkampf – das sagt Anna Veronika Wendland in der neuen...

Der Fall Jeffrey Epstein erregt in den USA seit langem die Gemüter: Es geht um Menschenhandel, sexuellen Missbrauch von Minderjährigen,...

„Wir können nicht alle Menschen aufnehmen“, sagt Ahmad Mansour. Vor allem die Kommunen seien durch eine zu hohe Zahl an...

„Diversity als woke Modeerscheinung ist out“, schreibt R21-Geschäftsführer Martin Hagen in einem Gastbeitrag für CICERO, „und außer denen, die daraus...