Denkfabrik R21

Buchpremiere: Andreas Rödder im Gespräch mit Friedrich Merz

Die Geschichte der internationalen Ordnung nach 1990 ist eine Geschichte der großen Träume und bitteren Realitäten. Und sie zeigt, wie wichtig es ist, den Dingen auf den Grund zu gehen, anstatt sich mit Überschriften, Vorurteilen und Halbwissen zu begnügen.

Im Westen glaubte man, dass sich die liberale Ordnung und die eigenen Werte weltweit geradezu gesetzmäßig durchsetzen würden. Es mochte Rückschläge geben und es mochte dauern, bis auch die letzten Autokratien verschwunden wären. Aber an der Richtung der Geschichte bestand kein Zweifel. Doch das war ein Irrglaube, der zur Hybris verleitete. Als die machtpolitische Stärke des Westens nachließ, kehrten auch die autoritären Gegenentwürfe zurück, die auf imperiale Herrschaft und auf hegemoniale Einflusssphären setzen.

Über die internationale Ordnung nach 1990, die Rolle des Westens im Allgemeinen und die Deutschlands im Besonderen sprachen der Historiker Andreas Rödder und der Vorsitzende der CDU Deutschlands Friedrich Merz.

Bei aller Zuversicht für die Zukunft gaben sich sowohl der Historiker als auch der Realpolitiker nicht der Illusion hin, es könne eine Weltgemeinschaft ohne Interessekonflikte und Auseinandersetzungen geben. Der Traum einer Verwestlichung der Welt ist längst ausgeträumt.

Wer sich im (Krisen-)Geflecht unserer Zeit zurechtfinden will, der sollte, ja der muss dieses Buch zur Hand nehmen.

Herzlichen Dank an das Team um Sebastian Ullrich und Katrin Dähn vom Verlag C.H. Beck für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Ein nicht minder großer Dank geht an die Stiftung Familienunternehmen und Politik, in deren Räumlichkeiten die Buchvorstellung stattfinden konnte.

Ein riesiges Dankeschön auch an alle, die dabei waren und mit uns über die drängenden Fragen unserer Zeit diskutiert haben!

Author

703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Nie wurde das Aussehen eines Politikers so verhöhnt wie das von Donald Trump. Der Tenor, nie endend, immer weiter dröhnend...

In zwei Wochen soll auf der Klimakonferenz in Brasilien ein milliardenschwerer Vorschlag zum Schutz der tropischen Regenwälder beschlossen werden. Doch...

In seiner aktuellen Kolumne in der „Allgemeinen Zeitung“ befasst sich R21-Leiter Andreas Rödder kritisch mit der „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz....

Im Interview mit Ruhrbarone.de spricht Martin Hagen über die Arbeit der Denkfabrik R21, den Vibe Shift als Gegenbewegung zu woken...

Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas kamen nun endlich die letzten israelischen Geiseln frei. Carsten Ovens, CEO von ELNET,...

Am 15. Oktober 2025 fällte das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil: Sofern das mediale Gesamtangebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über einen Zeitraum...

Was nicht verboten ist, ist erlaubt: Wer auf diesem Grundsatz beharrt, erntet heute sofort Widerspruch. So ging es R21-Gründerin Kristina...

Das Ausscheiden der FDP aus dem Deutschen Bundestag war nicht nur ein schwerer Schlag für eine traditionsreiche Partei. Es wirft...

Am 4. November wird in New York City ein neuer Bürgermeister gewählt. Höchstwahrscheinlich wird der 33-jährige Demokrat Zohran Mamdani gegen...