News

Europa & Die Welt

Die aktive Selbstbehauptung der liberalen Ordnung des Westens ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird sie von revisionistischen Mächten des globalen Ostens herausgefordert. Diese Entwicklung erfordert von Deutschland einen größeren Beitrag – für ein strategiefähiges Europa und eine Stärkung der transatlantischen Allianz.

„Wir schaffen das“, verkündete die ehemalige Bundeskanzlerin, als sie sich entschloss, die Grenzen im Jahr 2015 nicht zu schließen und...

„Ich mache mir größere Sorgen um Deutschland als um Israel“ – das erklärt Ahmad Mansour in der fünften Folge von...

Das geplante Demokratiefördergesetz ist staatlich gelenkte Symptombekämpfung – zu diesem Schluss kam Jörg Schulte-Altedorneburg in seinem Vortrag auf einer Diskussionsveranstaltung...

Republik21 ist in der Hauptstadt angekommen: Anfang Oktober haben wir die Einweihung unseres Berliner Büros gefeiert – und hochkarätige Gäste...

Die Ordnung von 1990 liegt in Trümmern – das erklärt Andreas Rödder in der vierten Folge von „Frei heraus“, dem...

Konstruktiv, fröhlich, aufgeklärt, bürgerlich – mit diesen Adjektiven beschreibt Kristina Schröder Republik21. Im Interview des „Cicero“ spricht die Gründerin der...

Die Geschichte der internationalen Ordnung nach 1990 ist eine Geschichte der großen Träume und bitteren Realitäten. Und sie zeigt, wie...

Das geplante Demokratiefördergesetz ist umstritten – nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch innerhalb der Ampel-Koalition. Fördert das Gesetz wirklich...

Matthias Oppermann, Edmund Burke. Der Staatsmann als Philosoph 248 Seiten, Stuttgart (Kohlhammer) 2024 von Andreas Rödder Edmund Burke wird immer...