News

Staat & Gesellschaft

Individuelle Freiheit und eine offene, pluralistische Gesellschaft sind historische Errungenschaften, jedoch alles andere als selbstverständlich. Populistische Bewegungen, identitätspolitische Vorstellungen und autoritäre Regime bedrohen unser freiheitliches Verständnis von Staat und Gesellschaft. Gerade in Zeiten des Wandels und der Verunsicherung müssen liberale Demokratie, Rechtsstaat und Grundrechte verteidigt und fortlaufend neu begründet werden.

Die stellvertretende R21-Leiterin, Kristina Schröder, hält Jamaika für eine Option, sollte die Sondierung für eine Ampel-Koalition nicht erfolgreich sein. Im...

Die CDU ist nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl in der Krise. WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt sieht auch die Denkfabrik...

In einer Diskussionsrunde des Südwestrundfunks unter dem Motto „Nach der Bundestagswahl – Regiert uns jetzt der Kompromiss?“ analysiert R21-Leiter Andreas...

Die Bundestagswahlen läuten das Ende der Kanzlerschaft Angela Merkels ein. Damit wird eine Epoche Geschichte sein, die einerseits von einem...

Google ist unverändert ein Trendmesser des kollektiven Bewusstseins. Geht man also danach, wie viele Fundstellen eine Suche mit den Begriffen...

R21-Gründungsmitglied und -Leiter Andreas Rödder analysiert im Interview mit BILD die aktuelle Situation der Union im Bundestagswahlkampf. „Die Situation ist...

Das R21-Beiratsmitglied Lars P. Feld hat mit anderen Forschern die Wahlprogramme von Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CDU, FPD und SPD untersucht....

Für den Bundestagswahlkampf 2021 hat sich längst das Bild des mäßig vor sich hin zockelnden Schlafwagens eingeprägt. Denn Nebensächlichkeiten werden...

Von der Notwendigkeit bürgerlich-liberaler Erneuerung Die Bundesrepublik Deutschland hat seit 2005 in einer bemerkenswerten Weise internationale Krisen überstanden und nach...