News

Staat & Gesellschaft

Individuelle Freiheit und eine offene, pluralistische Gesellschaft sind historische Errungenschaften, jedoch alles andere als selbstverständlich. Populistische Bewegungen, identitätspolitische Vorstellungen und autoritäre Regime bedrohen unser freiheitliches Verständnis von Staat und Gesellschaft. Gerade in Zeiten des Wandels und der Verunsicherung müssen liberale Demokratie, Rechtsstaat und Grundrechte verteidigt und fortlaufend neu begründet werden.

„Ich mache mir größere Sorgen um Deutschland als um Israel“ – das erklärt Ahmad Mansour in der fünften Folge von...

Das geplante Demokratiefördergesetz ist staatlich gelenkte Symptombekämpfung – zu diesem Schluss kam Jörg Schulte-Altedorneburg in seinem Vortrag auf einer Diskussionsveranstaltung...

Republik21 ist in der Hauptstadt angekommen: Anfang Oktober haben wir die Einweihung unseres Berliner Büros gefeiert – und hochkarätige Gäste...

Konstruktiv, fröhlich, aufgeklärt, bürgerlich – mit diesen Adjektiven beschreibt Kristina Schröder Republik21. Im Interview des „Cicero“ spricht die Gründerin der...

Das geplante Demokratiefördergesetz ist umstritten – nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch innerhalb der Ampel-Koalition. Fördert das Gesetz wirklich...

Matthias Oppermann, Edmund Burke. Der Staatsmann als Philosoph 248 Seiten, Stuttgart (Kohlhammer) 2024 von Andreas Rödder Edmund Burke wird immer...

Wie kann eine gespaltene Gesellschaft wieder zueinanderfinden? Darüber hat sich Bernd Stegemann, Mitglied des R21-Beirats, in der „Berliner Zeitung“ Gedanken...

Der Kampf gegen Rechts ist krachend gescheitert – das schreibt Susanne Schröter. In ihrer Kolumne auf Focus Online plädiert das...

Das RKI hat sich während der Coronakrise zum Handlanger der Politik machen lassen – diesen Vorwurf erhebt Klaus Stöhr in...