Foto: Shutterstock

Israels Sicherheit ist deutsche Staatsräson

Zur Diskussion um deutsche Waffenlieferungen an Israel äußert sich die Denkfabrik R21 wie folgt:

„Die gestrige Entscheidung der Bundesregierung, Rüstungsexporte nach Israel einzuschränken, hat im bürgerlichen Lager zu erheblichen Irritationen geführt.

Kritik unter Freunden ist legitim – das gilt für Entscheidungen der israelischen Regierung wie für Aspekte des militärischen Vorgehens im Gazastreifen. Vor dem Hintergrund der (im Koalitionsvertrag erneut bekräftigten) Aussage, Israels Sicherheit sei deutsche Staatsräson, wirft der plötzliche und offenbar nicht mit den Fachpolitikern abgestimmte Kurswechsel aber grundlegende Fragen auf.

Der Krieg im Gazastreifen ist die Folge des Massakers vom 7. Oktober 2023, dem schlimmsten Massenmord an Juden seit dem Holocaust. Nach wie vor kontrolliert die Hamas Teile des Gazastreifens (und damit auch die Verteilung von Hilfslieferungen an die hungernde Bevölkerung). Nach wie vor befinden sich auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt palästinensischer Terroristen.

Wir erwarten von der Bundesregierung keine Nibelungentreue zur Regierung Benjamin Netanjahus. Was wir aber erwarten, sind Glaubwürdigkeit und außenpolitische Verlässlichkeit, welche auch deutschen Interessen dient. An unserer unverbrüchlichen Solidarität mit dem jüdischen Volk und unserem Eintreten für das Existenz- und Selbstverteidigungsrecht des Staates Israel darf es keinen Zweifel geben.“

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Wie sich der ÖRR um Antworten drückt Julia Ruhs avancierte mit ihrem Format „Klar“ nachweislich zum Zuschauerliebling, dann schasste sie...

Kristina Schröder fordert Reformen beim Bürgergeld: „Jeder, der arbeitsfähig ist, aber lieber nichts tut und auf Kosten der Gemeinschaft lebt,...

Ausgangslage Auf der Grundlage des besten verfügbaren Wissens müssen wir davon ausgehen, dass es einen menschengemachten Klimawandel gibt, der erhebliche...

Kulturkämpfe entstehen an Universitäten, an Kulturkämpfe koppeln sich kollektive Ängste vor Wandel und Verlust der nationalen Identität, der Hegemonie des...

Der Historiker Andreas Rödder sieht sowohl die linke Identitätspolitik als auch die rechtspopulistische Gegenbewegung als Gefahr für die liberale Demokratie....

«I have seen the future», sang Leonard Cohen, «and it’s murder». Kriege kommen, und enden, Imperien entstehen und vergehen, derzeit...

Nach dem Ende des Kalten Krieges 1990 habe sich der Westen als Sieger am Ende der Geschichte gewähnt, sagt R21-Leiter...

Warum verliert der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk an Akzeptanz? „Journalisten müssen sich an die eigene Nase fassen“, sagt Julia Ruhs im neuen...

Der weltweite CO2-Ausstoß steigt. Dabei müsste er stetig und nachhaltig sinken, um den Klimawandel zu begrenzen. Wie kann das gelingen?...