Foto: Denkfabrik R21

Liberale müssen konsequent für die Freiheit eintreten

Die FDP ringt um ihren Kurs. In einem Gastbeitrag für CICERO empfiehlt R21-Geschäftsführer Martin Hagen seiner Partei, in allen Politikbereichen konsequent für die Freiheit einzutreten – auch im Kampf für die Meinungsfreiheit oder gegen illiberalen Wokismus. Die Einteilung in rechte Wirtschafts- und linke Bürgerrechtsliberale gehe am Kern der Sache vorbei, meint Hagen: „Der Einsatz für bürgerliche Freiheitsrechte ist so wenig links, wie der Einsatz für Freihandel oder Bürokratieabbau rechts ist. Eine ganzheitlich liberale Partei sollte ihr Misstrauen gegen staatliche Eingriffe sowohl in der Wirtschafts- wie auch in der Innen- und Rechtspolitik bewahren.“

Als Beispiel führt Hagen unter anderem die Debatte um die Meinungsfreiheit an. Diese stehe zunehmend unter Druck. Letzte Woche hatte ein Gericht einen Journalisten wegen eines polemischen Memes über Innenministerin Nancy Faeser zu sieben Monaten auf Bewährung verurteilt. Dabei sei die Meinungsfreiheit die Grundlage jeder Freiheit überhaupt, schreibt der R21-Geschäftsführer. Er findet: „Die Leidenschaft, die ein Wolfgang Kubicki bei der Verteidigung dieses Grundrechtes an den Tag legt, stünde der Partei insgesamt gut zu Gesicht.“

Auch in gesellschaftspolitischen Fragen müsse die FDP eigenständige Positionen vertreten, so Hagen. Zentral sei für Liberale die freie Entfaltung des Einzelnen und das gleichberechtigte Miteinander mündiger Bürger. „Woke hingegen sortieren Menschen anhand von Merkmalen wie Hautfarbe oder Geschlecht in Schubladen ein und hierarchisieren diese nach dem vermeintlichen Marginalisierungsgrad“, erklärt der R21-Geschäftsführer. Anstatt real existierende Ungerechtigkeiten zu beseitigen, werde die westliche, bürgerliche Gesellschaft per se als strukturell diskriminierend diffamiert. Die identitätspolitische Ideologie dieser Bewegung sei illiberal und stehe im Widerspruch zum Universalismus der Aufklärung. Die FDP müsse diese Unterschiede deutlich machen.

Den Gastbeitrag in voller Länge finden Sie hier.

Author

  • Martin Hagen

    Martin Hagen ist Politiker und Geschäftsführer der Denkfabrik R21. Er wurde 1981 in La Spezia (Italien) geboren, wuchs im Landkreis Rosenheim auf und studierte in München Politikwissenschaft. Danach war er unter anderem als Pressesprecher, Hauptgeschäftsführer und selbständiger Kommunikationsberater tätig. 2018 führte er die FDP als Spitzenkandidat zurück in den Bayerischen Landtag und war dort fünf Jahre lang Fraktionsvorsitzender. Von 2019 bis 2025 war er Mitglied des FDP-Bundesvorstands, von 2021 bis 2025 Landesvorsitzender der FDP Bayern. Kommunalpolitisch engagiert er sich als Gemeinderat in Vaterstetten. Das Wirtschaftsmagazin “Capital” zeichnete ihn dreimal in Folge mit dem Titel „Junge Elite – Top 40 unter 40“ aus. Hagen ist Vater von zwei Kindern und lebt in Baldham.

    Alle Beiträge ansehen
703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Grosse Ehrung für den unabhängigen Expertenrat Klima & Energie der Denkfabrik R21 Der Verband der Familienunternehmer zeichnete den Expertenrat mit...

„Die künftige Versorgung der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt mit günstiger Energie ist komplett ungeklärt“ – das schreibt R21-Gründerin Kristina Schröder...

Steckt die Freiheit in der Krise? Mit dieser Frage beschäftigte sich die R21-Liberalismuskonferenz am 11. November in Berlin. Hochkarätige Experten...

Die Verkehrspolitik in Deutschland wird heute maßgeblich von den Zielen einer sogenannten „Verkehrswende“ bestimmt. Unter diesem Begriff wird ein grundlegender...

Liberale müssen es wieder schaffen, Menschen für die Freiheit zu begeistern – das schreibt Martin Hagen in einem Gastbeitrag für...

Der Text ist zuvor auf dem INSM Blog erschienen. Die Denkfabrik R21 ist Associated Member im Economic Freedom Network, das...

Nie wurde das Aussehen eines Politikers so verhöhnt wie das von Donald Trump. Der Tenor, nie endend, immer weiter dröhnend...

In zwei Wochen soll auf der Klimakonferenz in Brasilien ein milliardenschwerer Vorschlag zum Schutz der tropischen Regenwälder beschlossen werden. Doch...

In seiner aktuellen Kolumne in der „Allgemeinen Zeitung“ befasst sich R21-Leiter Andreas Rödder kritisch mit der „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz....