Foto: ZDF ZDF-Morgenmagazin

Nach 5 Tagen: ZDF berichtet kritisch

Nach den Reaktionen auf die Münchener Demo #GemeinsamGegenRechts hat das ZDF-Morgenmagazin fünf Tage später einen kritischen Bericht ausgestrahlt. Die Veranstaltung habe auch „Unmut“ ausgelöst.

Das ZDF hat am vergangenen Freitag die Kritik an der Münchner Demo #GemeinsamGegenRechts aufgenommen – immerhin, nach fünf Tagen.[1] Denkfabrik R21 hatte hierzu berichtet.[2] Es habe ein starkes Signal gegeben, in das sich „in der Rückschau Zwischentöne mischen, weil es auf der Bühne nicht nur gegen AfD, sondern auch gegen Union und Ampelpolitik ging“, heißt es in dem zweieinhalbminütigen Beitrag.

„Unmut über solche Rundumschläge in der Woche danach – bei den Parteien und vielen, die selbst mitdemonstriert haben.“ (ZDF-Moma)

Den Hauptkritikpunkt problematisiert der Beitrag dagegen leider nicht, nämlich die anti-demokratischen und diffamierenden Äußerungen Lisa Poettingers im Vorfeld der Demo („Was wollen CSU-Politiker:innen vor Ort? Als Versammlungsleiterin kann ich sagen, dass ich gar keinen Bock auf Rechte jeglicher Couleur habe!“).[3] Kritisiert wird Poettinger im ZDF lediglich dafür, dass sie eine „Kriminalisierung der Seenotrettung“ durch die Ampel anprangert und daran zweifelt, wie ernst die CSU die „Brandmauer nach rechts“ nimmt.

Klar wird in dem ZDF-Beitrag aber, dass eine linksextremistische Vereinnahmung von breiten, zivilgesellschaftlich initiierten Demonstrationen ein Problem ist. So stellt der Politologe Wolfgang Merkel fest, dass parteipolitische Parolen den gesellschaftlichen Protest schwächen. Und auch der Münchner Oberbürgermeister spricht sich aus für eine geschlossene Allianz gegen rechts, ohne politische Instrumentalisierung. Damit wurde die Kritik an der Berichterstattung über die Demonstration vom ZDF durchaus adressiert, wenn auch zeitlich stark verzögert.


[1] ZDF-Morgenmagazin vom 26. Januar 2024

[2] R21: GemeinsamGegenRechts: ÖRR schweigt zu anti-demokratischen Äußerungen der Veranstalter vom 24. Januar 2024

[3] X-Beitrag von Lisa Poettinger vom 19. Januar 2024

Author

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Der Klima-Expertenrat der Denkfabrik R21 fordert eine Reform der europäischen Klimaschutzziele. Das Problem aktuell: Je weniger ambitioniert andere Länder vorgehen,...

Zur Diskussion um deutsche Waffenlieferungen an Israel äußert sich die Denkfabrik R21 wie folgt: „Die gestrige Entscheidung der Bundesregierung, Rüstungsexporte...

Während der Pandemie hat unsere Gesellschaft gegenüber Kindern und Jugendlichen dramatisch versagt – das schreibt Kristina Schröder im Vorwort des...

„Die Trennlinie zwischen einer freien und einer unfreien Gesellschaft verlief schon immer entlang der Humorgrenze“, sagt Vince Ebert. In der...

„Der Abgrund zwischen dem moralischen Auftreten und den realen Ergebnissen ihrer Politik wurde für alle sichtbar“ – so erklärt Bernd...

Beim Atomausstieg ging es nicht um technische Argumente, sondern um Kulturkampf – das sagt Anna Veronika Wendland in der neuen...

Der Fall Jeffrey Epstein erregt in den USA seit langem die Gemüter: Es geht um Menschenhandel, sexuellen Missbrauch von Minderjährigen,...

„Wir können nicht alle Menschen aufnehmen“, sagt Ahmad Mansour. Vor allem die Kommunen seien durch eine zu hohe Zahl an...

„Diversity als woke Modeerscheinung ist out“, schreibt R21-Geschäftsführer Martin Hagen in einem Gastbeitrag für CICERO, „und außer denen, die daraus...