Foto: Denkfabrik R21

R21-Klimapodcast mit Hans von Storch

In die klima- und energiepolitische Debatte in Deutschland kommt endlich etwas mehr Realismus. Lange endete jede Debatte über eine bessere Klimapolitik mit: „Aber unser nationales Klimaziel! Aber unser Erneuerbaren-Ausbau-Ziel! Aber sonst geht die Welt unter“.

Jetzt zeigt sich: Die vielen kleinteiligen Ziele sind nichts wert, Klimapanik ist sogar kontraproduktiv. Die Welt emittiert munter weiter. Niemand folgt unserem Vorbild, Emissionen und industrielle Wertschöpfung in andere Teile der Welt zu verlagern.

Das klimapolitische Pendel schwingt von grüner Transformation und Klimapanik in Richtung Klimaignoranz. Wer die Klimaerwärmung begrenzen will, sollte mithelfen, dieses Pendel in der bürgerlichen Mitte zu stoppen. Klimapolitik muss endlich effektiv und effizient werden.

Im R21-Klimapodcast „Der Preis ist heiß“ spricht Nils Hesse mit dem renommierten Klimaforscher Hans von Storch über gesicherte Erkenntnisse der Klimawissenschaft, mediale Panikmache, falsche Anreize, effektive Maßnahmen, den nötigen Demut eines (Klima)Wissenschaftlers und was der Einzelne wirklich machen kann.

703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

In die klima- und energiepolitische Debatte in Deutschland kommt endlich etwas mehr Realismus. Lange endete jede Debatte über eine bessere...

Massenmigration, marode Infrastruktur, staatliche Übergriffigkeit: Das vereinte Europa nach 1990 ist gekennzeichnet von Überambition und Unterperformanz. Kann der daraus resultierende...

Sehr geehrte Freunde und Unterstützer von R21, Sie werden wahrscheinlich mitbekommen haben, dass Republik21 eine Förderung von 250.000 Euro aus...

Der Klima-Expertenrat der Denkfabrik R21 fordert eine Reform der europäischen Klimaschutzziele. Das Problem aktuell: Je weniger ambitioniert andere Länder vorgehen,...

Wie sich der ÖRR um Antworten drückt Julia Ruhs avancierte mit ihrem Format „Klar“ nachweislich zum Zuschauerliebling, dann schasste sie...

Kristina Schröder fordert Reformen beim Bürgergeld: „Jeder, der arbeitsfähig ist, aber lieber nichts tut und auf Kosten der Gemeinschaft lebt,...

Ausgangslage Auf der Grundlage des besten verfügbaren Wissens müssen wir davon ausgehen, dass es einen menschengemachten Klimawandel gibt, der erhebliche...

Kulturkämpfe entstehen an Universitäten, an Kulturkämpfe koppeln sich kollektive Ängste vor Wandel und Verlust der nationalen Identität, der Hegemonie des...

Der Historiker Andreas Rödder sieht sowohl die linke Identitätspolitik als auch die rechtspopulistische Gegenbewegung als Gefahr für die liberale Demokratie....