Foto: Denkfabrik R21

R21-Konferenz: Experten fordern klimapolitischen Befreiungsschlag

Kleinteilig, dirigistisch, provinziell – das ist die deutsche Klima- und Energiepolitik der vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte. Die Folge: Hohe Kosten bei geringem Nutzen. Die Denkfabrik R21 plädiert für einen marktwirtschaftlichen Neustart. Am 27. Juni in Berlin stellte unser neuer Expertenrat seine Arbeit vor und diskutierte mit namhaften Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über neue Wege für effizienteren Klimaschutz.

Martin Wiesmann, Vorsitzender des R21-Beirates, warnte in seiner Rede vor Wohlstands- und Freiheitsverlusten durch eine verfehlte Klimapolitik:

Joachim Weimann, Vorsitzender des R21-Expertenrates für Klima- und Energiepolitik, skizzierte in seiner Keynote einen klimapolitischen Befreiungsschlag. Er plädierte für ein Ende des deutschen Alleingangs und einen alle Sektoren umfassenden europäischen Emissionshandel:

Im ersten Panel kamen Vertreter aus der unternehmerischen Praxis zu Wort:  Christof Günther, Geschäftsführer von IntraLeuna, Natalie Mekelburger, Vorsitzende der Coroplast Group und Axel Pieper, Vorsitzender von 4pi Solutions:

Im zweiten Panel sprachen der CDU-Politiker Jens Spahn, die Direktorin des Instituts für Klimasozialpolitik Dr. Brigitte Knopf und der Ökonom Joachim Weimann über Kernelemente einer marktwirtschaftlichen Klimapolitik:

Das dritte Panel beschäftigte sich mit den Aspekten Technologieoffenheit und internationale Kooperation. Mit dabei waren die Technikhistorikerin Anna Veronika Wendland, der Leiter des Prognosezentrums im Kieler Institut für Weltwirtschaft Stefan Kooths und die stellvertretende R21-Leiterin Kristina Schröder:

Sehen Sie hier außerdem die Präsentationen von R21-Klimaexperte Nils Hesse und Jochen Andritzky, Mitgründer und Direktor der Zukunft-Fabrik.2050:

Author

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Der Klima-Expertenrat der Denkfabrik R21 fordert eine Reform der europäischen Klimaschutzziele. Das Problem aktuell: Je weniger ambitioniert andere Länder vorgehen,...

Zur Diskussion um deutsche Waffenlieferungen an Israel äußert sich die Denkfabrik R21 wie folgt: „Die gestrige Entscheidung der Bundesregierung, Rüstungsexporte...

Während der Pandemie hat unsere Gesellschaft gegenüber Kindern und Jugendlichen dramatisch versagt – das schreibt Kristina Schröder im Vorwort des...

„Die Trennlinie zwischen einer freien und einer unfreien Gesellschaft verlief schon immer entlang der Humorgrenze“, sagt Vince Ebert. In der...

„Der Abgrund zwischen dem moralischen Auftreten und den realen Ergebnissen ihrer Politik wurde für alle sichtbar“ – so erklärt Bernd...

Beim Atomausstieg ging es nicht um technische Argumente, sondern um Kulturkampf – das sagt Anna Veronika Wendland in der neuen...

Der Fall Jeffrey Epstein erregt in den USA seit langem die Gemüter: Es geht um Menschenhandel, sexuellen Missbrauch von Minderjährigen,...

„Wir können nicht alle Menschen aufnehmen“, sagt Ahmad Mansour. Vor allem die Kommunen seien durch eine zu hohe Zahl an...

„Diversity als woke Modeerscheinung ist out“, schreibt R21-Geschäftsführer Martin Hagen in einem Gastbeitrag für CICERO, „und außer denen, die daraus...