Foto: Denkfabrik R21

R21-Konferenz: Experten fordern klimapolitischen Befreiungsschlag

Kleinteilig, dirigistisch, provinziell – das ist die deutsche Klima- und Energiepolitik der vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte. Die Folge: Hohe Kosten bei geringem Nutzen. Die Denkfabrik R21 plädiert für einen marktwirtschaftlichen Neustart. Am 27. Juni in Berlin stellte unser neuer Expertenrat seine Arbeit vor und diskutierte mit namhaften Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über neue Wege für effizienteren Klimaschutz.

Martin Wiesmann, Vorsitzender des R21-Beirates, warnte in seiner Rede vor Wohlstands- und Freiheitsverlusten durch eine verfehlte Klimapolitik:

Joachim Weimann, Vorsitzender des R21-Expertenrates für Klima- und Energiepolitik, skizzierte in seiner Keynote einen klimapolitischen Befreiungsschlag. Er plädierte für ein Ende des deutschen Alleingangs und einen alle Sektoren umfassenden europäischen Emissionshandel:

Im ersten Panel kamen Vertreter aus der unternehmerischen Praxis zu Wort:  Christof Günther, Geschäftsführer von IntraLeuna, Natalie Mekelburger, Vorsitzende der Coroplast Group und Axel Pieper, Vorsitzender von 4pi Solutions:

Im zweiten Panel sprachen der CDU-Politiker Jens Spahn, die Direktorin des Instituts für Klimasozialpolitik Dr. Brigitte Knopf und der Ökonom Joachim Weimann über Kernelemente einer marktwirtschaftlichen Klimapolitik:

Das dritte Panel beschäftigte sich mit den Aspekten Technologieoffenheit und internationale Kooperation. Mit dabei waren die Technikhistorikerin Anna Veronika Wendland, der Leiter des Prognosezentrums im Kieler Institut für Weltwirtschaft Stefan Kooths und die stellvertretende R21-Leiterin Kristina Schröder:

Sehen Sie hier außerdem die Präsentationen von R21-Klimaexperte Nils Hesse und Jochen Andritzky, Mitgründer und Direktor der Zukunft-Fabrik.2050:

Author

703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Der Text ist zuvor auf dem INSM Blog erschienen. Die Denkfabrik R21 ist Associated Member im Economic Freedom Network, das...

Nie wurde das Aussehen eines Politikers so verhöhnt wie das von Donald Trump. Der Tenor, nie endend, immer weiter dröhnend...

In zwei Wochen soll auf der Klimakonferenz in Brasilien ein milliardenschwerer Vorschlag zum Schutz der tropischen Regenwälder beschlossen werden. Doch...

In seiner aktuellen Kolumne in der „Allgemeinen Zeitung“ befasst sich R21-Leiter Andreas Rödder kritisch mit der „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz....

Im Interview mit Ruhrbarone.de spricht Martin Hagen über die Arbeit der Denkfabrik R21, den Vibe Shift als Gegenbewegung zu woken...

Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas kamen nun endlich die letzten israelischen Geiseln frei. Carsten Ovens, CEO von ELNET,...

Am 15. Oktober 2025 fällte das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil: Sofern das mediale Gesamtangebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über einen Zeitraum...

Was nicht verboten ist, ist erlaubt: Wer auf diesem Grundsatz beharrt, erntet heute sofort Widerspruch. So ging es R21-Gründerin Kristina...

Das Ausscheiden der FDP aus dem Deutschen Bundestag war nicht nur ein schwerer Schlag für eine traditionsreiche Partei. Es wirft...