Foto: Denkfabrik R21

R21 offiziell gestartet

Die Denkfabrik R21. Neue bürgerliche Politik hat heute offiziell ihre Arbeit aufgenommen und sich den Medien in Berlin vorgestellt. Sehen Sie eine Aufzeichnung des Pressegesprächs hier >.

„Individuelle Freiheit und offene Gesellschaft, Eigenverantwortung und Subsidiarität, Wettbewerbsorientierung und Technologieoffenheit – R21 will die Leitideen bürgerlicher Politik für das 21. Jahrhundert fruchtbar machen“. So fasste R21-Leiter Professor Andreas Rödder in dem Pressegespräch das Hauptziel der Initiative zusammen.

„Wir stehen“, so die stellvertretende Thinktank-Leiterin Kristina Schröder, „am Ausgangspunkt einer Initiative. Wir wollen konzeptionelle Angebote machen und werben um die Unterstützung Gleichgesinnter, die sich ebenfalls für die Erneuerung aus bürgerlich-liberalem Geist einsetzen wollen und die den Mut haben, sich mit nicht konformen Positionen zu äußern.“ Ziel sei ein respektvoller öffentlicher Diskurs ohne Denk- und Sprechverbote, in dem die aufklärerische Maxime gilt: Es kommt nicht darauf an, wer etwas sagt, sondern darauf, was er oder sie zu sagen hat.

Vorgestellt wurden zudem die beiden ersten Themenschwerpunkte des Thinktanks: „Deutschland als Einwanderungsgesellschaft“ und eine „Neue europäische Finanzarchitektur“. Professor Susanne Schröter, die das erste Thema federführend betreut, sagte: „Die Basis einer freien Gesellschaft sind die mit Freiheitsrechten ausgestatteten Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Sie sollten im Zentrum der Politik stehen.“

Martin Wiesmann, der den finanzpolitischen Themenschwerpunkt betreut, betonte: „Deutschland muss in Europa wieder in den Gestaltungsmodus kommen. Wir setzen uns für ein ‚Maastricht 3.0‘ ein, in dem genuin europäische Aufgaben gemeinsam finanziert werden, die Eigenverantwortung der Mitgliedsländer gestärkt sowie Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Währungsraumes nachhaltig verbessert werden.“

WELT-TV hat den ersten Teil des Pressegesprächs gesendet.

Author

Neusten Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Aus Sicht der neuen Regierung unter Donald Trump verliefen die ersten beiden Monate im Amt wahrscheinlich besser als gedacht, könnten...

„Wir sind gut durch die Corona-Pandemie gekommen“, heißt es oft. Aber stimmt das wirklich? Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown...

In der Jubiläumsfolge von „Frei heraus“ spricht Martin Hagen mit den beiden Leitern der Denkfabrik R21 über die laufenden Koalitionsverhandlungen....

Mit der Abwendung der US-Administration vom westlichen Bündnis brechen die Fundamente der äußeren Sicherheit Deutschlands und Europas. Nullwachstum, Strukturkrise, die...

Der Westen steckt tief im Kulturkampf um das Geschlecht, und die zentrale, aber bis dato unbeantwortete Frage, wer in westlichen...

Das deutsche Gesundheitssystem gilt als teuer und wenig effizient und dies trotz der hohen Qualifikation der Mitarbeiter und exzellenter technischer...

Die deutsche Politik verprasst das Geld der Steuerzahler, kritisiert Nena Brockhaus. In der neunten Folge des R21-Podcasts „Frei heraus“ spricht...

Als stellvertretende Leiterin der Denkfabrik R21 hat Kristina Schröder ein Grußwort auf dem Bundesparteitag der FDP gehalten. Es sei „elementar...

Der Text wurde erstmals am 11. Februar 2025 in der Printausgabe der F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung veröffentlicht. Das Interview führte Sascha Zoske....