Foto: Denkfabrik R21

R21-Podcast: Hochschulen als Biotop linker Ideologien?

Safe Spaces, Cancel Culture, Genderzwang: Von solchen Phänomenen berichtet Franca Bauernfeind in der zweiten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Die ehemalige Bundesvorsitzende des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über ihre Erfahrungen an deutschen Hochschulen und über ihr Buch „Black Box Uni: Biotop linker Ideologien“.

Als Studentin mit konservativen Ansichten sah sich Bauernfeind an ihrer Hochschule Anfeindungen ausgesetzt. Die junge Politikerin beklagt ein intolerantes Meinungsklima, das auch durch Umfragen belegt ist: Demnach spricht sich eine Mehrheit der Studenten für die Einschränkung der Meinungsfreiheit aus und ein Drittel fühlt sich in Vorlesungen gehemmt, kontroverse Meinungen zu äußern.

Im R21-Podcast „Frei heraus“ erwarten Sie regelmäßig spannende Gespräche mit Gästen, die Klartext reden – mit Substanz und Mut zur eigenen Meinung. Nicht woke, aber hellwach. Anhören können Sie „Frei heraus“ hier und überall, wo es Podcasts gibt. In der dritten Folge wird der deutsch-israelische Psychologe und Extremismusexperte Ahmad Mansour bei Martin Hagen zu Gast sein. Abonnieren Sie „Frei heraus“, um künftig keine Folge zu verpassen!

Author

  • Martin Hagen

    Martin Hagen ist Politiker und Geschäftsführer der Denkfabrik R21. Er wurde 1981 in La Spezia (Italien) geboren, wuchs im Landkreis Rosenheim auf und studierte in München Politikwissenschaft. Danach war er unter anderem als Pressesprecher, Hauptgeschäftsführer und selbständiger Kommunikationsberater tätig. 2018 führte er die FDP als Spitzenkandidat zurück in den Bayerischen Landtag und war dort fünf Jahre lang Fraktionsvorsitzender. Von 2019 bis 2025 war er Mitglied des FDP-Bundesvorstands, von 2021 bis 2025 Landesvorsitzender der FDP Bayern. Kommunalpolitisch engagiert er sich als Gemeinderat in Vaterstetten. Das Wirtschaftsmagazin “Capital” zeichnete Hagen dreimal in Folge mit dem Titel „Junge Elite – Top 40 unter 40“ aus. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Baldham.

    Alle Beiträge ansehen

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Der Klima-Expertenrat der Denkfabrik R21 fordert eine Reform der europäischen Klimaschutzziele. Das Problem aktuell: Je weniger ambitioniert andere Länder vorgehen,...

Zur Diskussion um deutsche Waffenlieferungen an Israel äußert sich die Denkfabrik R21 wie folgt: „Die gestrige Entscheidung der Bundesregierung, Rüstungsexporte...

Während der Pandemie hat unsere Gesellschaft gegenüber Kindern und Jugendlichen dramatisch versagt – das schreibt Kristina Schröder im Vorwort des...

„Die Trennlinie zwischen einer freien und einer unfreien Gesellschaft verlief schon immer entlang der Humorgrenze“, sagt Vince Ebert. In der...

„Der Abgrund zwischen dem moralischen Auftreten und den realen Ergebnissen ihrer Politik wurde für alle sichtbar“ – so erklärt Bernd...

Beim Atomausstieg ging es nicht um technische Argumente, sondern um Kulturkampf – das sagt Anna Veronika Wendland in der neuen...

Der Fall Jeffrey Epstein erregt in den USA seit langem die Gemüter: Es geht um Menschenhandel, sexuellen Missbrauch von Minderjährigen,...

„Wir können nicht alle Menschen aufnehmen“, sagt Ahmad Mansour. Vor allem die Kommunen seien durch eine zu hohe Zahl an...

„Diversity als woke Modeerscheinung ist out“, schreibt R21-Geschäftsführer Martin Hagen in einem Gastbeitrag für CICERO, „und außer denen, die daraus...