Das argentinische Wirtschaftswunder ist ins Stocken geraten, die Parlamentswahlen am 26. Oktober könnten für Javier Milei zum Schicksalstag werden. In „Frei heraus“ erklärt Philipp Bagus die Hintergründe der aktuellen Krise. Der Ökonomieprofessor kennt den argentinischen Präsidenten persönlich und hat letztes Jahr das Buch „Die Ära Milei – Argentiniens neuer Weg“ veröffentlicht. Er erklärt, wie der Mann mit der Kettensäge tickt, warum seine radikale Reformpolitik bisher erfolgreich war und was Deutschland davon lernen kann.
Mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen spricht Bagus auch über die Ideen, die hinter Mileis vielbeachteter Politik stecken: Was ist die österreichische Schule der Nationalökonomie? Wodurch unterscheiden sich Minimalstaatler von Anarchokapitalisten? Und wie passen die Etiketten, die deutsche Medien Milei angeheftet haben, zu seiner Ideologie?
Im R21-Podcast „Frei heraus“ erwarten Sie regelmäßig spannende Gespräche mit Gästen, die Klartext reden – mit Substanz und Mut zur eigenen Meinung. Nicht woke, aber hellwach. Anhören können Sie „Frei heraus“ hier und überall, wo es Podcasts gibt. Abonnieren Sie „Frei heraus“, um künftig keine Folge zu verpassen!
Author
-
Martin Hagen ist Politiker und Geschäftsführer der Denkfabrik R21. Er wurde 1981 in La Spezia (Italien) geboren, wuchs im Landkreis Rosenheim auf und studierte in München Politikwissenschaft. Danach war er unter anderem als Pressesprecher, Hauptgeschäftsführer und selbständiger Kommunikationsberater tätig. 2018 führte er die FDP als Spitzenkandidat zurück in den Bayerischen Landtag und war dort fünf Jahre lang Fraktionsvorsitzender. Von 2019 bis 2025 war er Mitglied des FDP-Bundesvorstands, von 2021 bis 2025 Landesvorsitzender der FDP Bayern. Kommunalpolitisch engagiert er sich als Gemeinderat in Vaterstetten. Das Wirtschaftsmagazin “Capital” zeichnete Hagen dreimal in Folge mit dem Titel „Junge Elite – Top 40 unter 40“ aus. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Baldham.
Alle Beiträge ansehen