Ost-West-Konflikt 2024

Foto: Denkfabrik R21

Das Rezept für den neuen Ost-West-Konflikt ist fast achtzig Jahre alt von Andreas Rödder Der Beitrag erschien erstmals am 3. August 2024 in der NZZ. Moskau sehe sich eingekreist von einem Westen, mit dem es kein friedliches Zusammenleben gebe, der aber von inneren Konflikten befallen sei. Deshalb tue der Kreml alles, um die eigene Position […]

Das R21-Promotionsstipendium

Foto: Irya kt via Shutterstock

Republik21, die Denkfabrik für neue bürgerliche Politik, fördert den akademischen Nachwuchs. Dazu vergeben wir Promotionsstipendien. Bewerben können sich Promovierende sämtlicher Geistes- und Sozialwissenschaften an einer deutschen Hochschule. Auswahlkriterien sind neben den bisherigen Studienleistungen auch gesellschaftliches Engagement sowie der zu erwartende Beitrag der Promotionsarbeit zur Forschung, auch mit Hinblick auf die Werte und Ziele unserer Denkfabrik. […]

Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Foto: Denkfabrik R21

Mit der „Zeitenwende“ hat sich die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik, nach Jahren des Ignorierens sicherheitspolitischer Gefährdungen, der friedenspolitischen Blütenträume und der parteiübergreifenden Vernachlässigung der Bundeswehr, hin zu mehr sicherheitspolitischem Realismus entwickelt. Trotz der durchaus bemerkenswerten Veränderungen steht aber die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands immer noch auf finanziell und konzeptionell ungesicherten Grundlagen und wird von populistischen Kräften links […]

Land of the Free: Das R21-Update zur Wahl in den USA

Foto: Elena Mudd & Frame Stock Footage via Shutterstock

Am 5. November wählen die USA einen neuen Präsidenten. Die R21-Amerikaexpertin Sarah Pines verfolgt den Wahlkampf vor Ort und ordnet die Ereignisse für unsere Denkfabrik ein. In der ersten Folge unserer Interviewreihe „Land of the Free“ spricht sie über die Verdrängung des klassischen Konservativismus durch Donald Trumps MAGA-Bewegung, das Lügengebäude um Joe Bidens Gesundheitszustand und […]

Ehegattensplitting ermöglicht Wahlfreiheit

Foto: Denkfabrik R21

Familienministerin Lisa Paus forderte jüngst eine Abschaffung des Ehegattensplittings – und bekam vom liberalen Koalitionspartner prompt eine Abfuhr. Gut so, meint R21-Gründerin Kristina Schröder: Aus dem Wunsch nach einer Abschaffung des Ehegattensplittings spricht die staatliche Umerziehungswut. Von Kristina Schröder Gegen das Ehegattensplitting werden im Kern zwei Einwände vorgebracht: 1. Es sei ungerecht, weil es Ehen […]

Irreguläre Migration hat Deutschland destabilisiert

Foto: Denkfabrik R21

„Die massenhafte, irreguläre Migration seit 2015 hat die deutsche Gesellschaft destabilisiert und überfordert“ – das sagt Susanne Schröter im Gespräch mit der Tageszeitung „Die Welt“. Die R21-Migrationsexpertin fordert eine robuste und wehrhafte Politik der Mitte, die die Ängste der Deutschen ernst nimmt. Susanne Schröter ist Ethnologin und Leiterin des Forschungszentrums Globaler Islam an der Johann […]

R21-Podcast: Hochschulen als Biotop linker Ideologien?

Foto: Denkfabrik R21

Safe Spaces, Cancel Culture, Genderzwang: Von solchen Phänomenen berichtet Franca Bauernfeind in der zweiten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Die ehemalige Bundesvorsitzende des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über ihre Erfahrungen an deutschen Hochschulen und über ihr Buch „Black Box Uni: Biotop linker Ideologien“. Als Studentin […]

Umgang mit der AfD: Mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit

Foto: Denkfabrik R21

Der Artikel von Denkfabrikchef Andreas Rödder erschien erstmals am 14. Juli 2024 in der „Welt am Sonntag“.  Erbarmen, die Rechten kommen? Im drittgrößten Land der EU stellen die Fratelli d’Italia seit fast zwei Jahren die Ministerpräsidentin. Bei der Europawahl im Juni erzielten rechte Parteien in fünf Ländern die höchsten Stimmenergebnisse. Im zweitgrößten Land setzte der […]

R21-Konferenz: Experten fordern klimapolitischen Befreiungsschlag

Foto: Denkfabrik R21

Kleinteilig, dirigistisch, provinziell – das ist die deutsche Klima- und Energiepolitik der vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte. Die Folge: Hohe Kosten bei geringem Nutzen. Die Denkfabrik R21 plädiert für einen marktwirtschaftlichen Neustart. Am 27. Juni in Berlin stellte unser neuer Expertenrat seine Arbeit vor und diskutierte mit namhaften Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über neue Wege […]

Streit um Pandemie-Politik geht weiter

Foto: Denkfabrik R21

Die Pandemie ist vorbei, doch die Debatte um die deutsche Coronapolitik hält an. Während der Virologe Christian Drosten in einem neuen Buch eine persönliche Verantwortung für politische Fehlentscheidungen von sich weist, legt R21-Gründerin in Kristina Schröder den Finger in die Wunde: Sie kritisiert eine „geradezu groteske Eindimensionalität in der Zielsetzung der deutschen Pandemiepolitik“, an der […]