Deutschland muss wieder lernen, zu streiten

Im Interview mit Ruhrbarone.de spricht Martin Hagen über die Arbeit der Denkfabrik R21, den Vibe Shift als Gegenbewegung zu woken Übertreibungen und die verfehlte deutsche Energiepolitik. Der R21-Geschäftsführer plädiert dafür, die Kontroverse als Wesensmerkmal der Demokratie zu begreifen. „Der Vibe Shift, der in den deutschen Medien häufig als Rechtsruck bezeichnet wird, ist im Grunde eine […]
R21-Klimapodcast mit Hans von Storch

In die klima- und energiepolitische Debatte in Deutschland kommt endlich etwas mehr Realismus. Lange endete jede Debatte über eine bessere Klimapolitik mit: „Aber unser nationales Klimaziel! Aber unser Erneuerbaren-Ausbau-Ziel! Aber sonst geht die Welt unter“. Jetzt zeigt sich: Die vielen kleinteiligen Ziele sind nichts wert, Klimapanik ist sogar kontraproduktiv. Die Welt emittiert munter weiter. Niemand […]
Policy Paper: R21-Expertenrat für Klima- und Energiepolitik

Ausgangslage Auf der Grundlage des besten verfügbaren Wissens müssen wir davon ausgehen, dass es einen menschengemachten Klimawandel gibt, der erhebliche Gefahren für weite Teile der Weltbevölkerung mit sich bringt. Der Klimawandel hängt von den globalen Emissionen ab. Klimapolitik kann deshalb nur wirksam sein, wenn es gelingt, diese zu senken. Dies gelingt bisher nicht: Die deutsche […]
R21-Klimapodcast: Die klimapolitische Rolle der Gerichte

Der weltweite CO2-Ausstoß steigt. Dabei müsste er stetig und nachhaltig sinken, um den Klimawandel zu begrenzen. Wie kann das gelingen? – Der R21-Klimapodcast „Der Preis ist heiß“ geht dieser Frage nach. Und zwar aus dem Blickwinkel der Ökonomik. In der aktuellen Folge spricht der Ökonom Nils Hesse mit dem an der Ruhr-Universität Bochum lehrenden Wirtschaftsjuristen […]
2045 – Klimaneutral und pleite? Ein klimapolitischer Reformvorschlag

Der Klima-Expertenrat der Denkfabrik R21 fordert eine Reform der europäischen Klimaschutzziele. Das Problem aktuell: Je weniger ambitioniert andere Länder vorgehen, desto mehr erhöhen wir unser eigenes Tempo. Das führt bei uns zu wirtschaftlichen Verwerfungen und hat keinen Effekt auf das globale Klima. Wie es besser geht, haben unsere Experten in einem Positionspapier skizziert, das wir […]
R21-Podcast: Vince Ebert sieht die Aufklärung bedroht

„Die Trennlinie zwischen einer freien und einer unfreien Gesellschaft verlief schon immer entlang der Humorgrenze“, sagt Vince Ebert. In der neuen Folge unseres Podcasts „Frei heraus“ spricht der Kabarettist mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über sein neues Buch „Wot Se Fack, Deutschland? Warum unsere Gefühle den Verstand verloren haben.“ Dabei kritisiert er gesellschaftliche Strömungen, die Befindlichkeiten […]
R21-Podcast: Atomkraft? Ja, bitte!

Beim Atomausstieg ging es nicht um technische Argumente, sondern um Kulturkampf – das sagt Anna Veronika Wendland in der neuen Folge des R21-Podcasts „Frei heraus“. Früher war sie selbst in der Anti-Atomkraft-Bewegung aktiv. Durch ihre Forschung kam die Technikhistorikerin dann zu der Erkenntnis, dass ein Mix aus Kernenergie und Erneuerbaren die beste Möglichkeit für eine […]
Diagnosen für Deutschland: Eine bürgerliche Reformagenda

von Russell Berman, Friedrich Breyer, Martin Hagen, Norbert Holtkamp, Peter Michael Huber, Ahmad Mansour, Johannes Marten, Natalie Mekelburger, Harald Mosler, Bernd Raffelhüschen, Wolfgang Reitzle, Andreas Rödder, Frauke Rostalski, Kristina Schröder, Susanne Schröter, Sven Simon, Bernd Stegemann, Daniel Stelter, Linda Teuteberg, Winfried Veil, Knut Walter und Martin Wiesmann Ein Gespenst geht um in Europa: Das […]
R21-Konferenz: Experten fordern klimapolitischen Befreiungsschlag

Kleinteilig, dirigistisch, provinziell – das ist die deutsche Klima- und Energiepolitik der vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte. Die Folge: Hohe Kosten bei geringem Nutzen. Die Denkfabrik R21 plädiert für einen marktwirtschaftlichen Neustart. Am 27. Juni in Berlin stellte unser neuer Expertenrat seine Arbeit vor und diskutierte mit namhaften Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über neue Wege […]
R21-Buchempfehlungen

R21 hat in den letzten Wochen mit Beiträgen, einem Eckpfeiler-Papier, einer Stellungnahme des neuen R21 Klima-Expertenrats, einem Interview in der WELT und einer Klimakonferenz einen marktwirtschaftlichen Neustart in der Klimapolitik gefordert. Dass wir mit dieser Forderung nicht alleine stehen, zeigen zwei neu erschienene Bücher von Axel Bojanowski und Morten Freidel. R21-Ökonom Nils Hesse stellt die […]