„Gramsci des Monats“ (3): Hamilton-Moment

„Sprache in der Politik“, so der einstige SPD-Bundestagsabgeordnete Dieter Lattmann, ist wie eine Mogelpackung. Wenn man die Behauptung auspackt, zeigt sich, wie klein der Inhalt ist.“ Lattmann war nicht nur Politiker, sondern auch Schriftsteller. Er hatte für verbale Seifenblasen sicherlich ein besonderes Gespür. 2018 ist er gestorben und kann deswegen nicht mehr mahnen. Politische Mogelpackungen […]
Neuer europäischer „Geist der Solidarität“

Werden mit dem Pandemie-Sonderhaushalt der EU wichtige Prinzipien der europäischen Verträge kompromittiert? Ja, ist sich R21-Leiter Andreas Rödder zusammen mit anderen Fachleuten sicher. Es gehe bei dem 750 Milliarden € schweren Fonds vor allem um politische Prioritäten, so die Autoren in der Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dem EU-Haushalt sei eine Schuldenfinanzierung für reguläre Ausgaben untersagt. Ein […]
Wandlungen der europäischen Integration

R21-Gründungsmitglied Andreas Rödder ist überzeugt: Wer die Europäische Union der Gegenwart verstehen will, muss ihre Geschichte kennen. Die europäische Integration hat sich in drei historischen Stadien entwickelt und verändert. Dass sie von Anfang an durch Krisen geprägt war, hat ihr einerseits eine historisch bemerkenswerte Resilienz verschafft. Andererseits hat sie Krisenpotential akkumuliert. Und so nehmen in […]