Stellungnahme zu Reaktionen

Stellungnahme des Vorstands der Denkfabrik R21 zu Reaktionen auf die Tagung „Wokes Deutschland – Identitätspolitik als Bedrohung unserer Freiheit?“: Unsere Tagung und unser Manifest „Wokes Deutschland – Identitätspolitik als Bedrohung unserer Freiheit?“ sind auf großes Interesse gestoßen und haben zu zahlreichen Reaktionen und Diskussionen geführt. Zu zwei Themen möchten wir Stellung nehmen: 1. Eine Bundestagsabgeordnete […]

Gegen Identitäre von links und rechts

Foto: Shutterstock / Bjoern Wylezich

Werte einer freien und offenen Gesellschaft selbstbewusst verteidigen und schützen – Denkfabrik R21 legt Manifest vor Berlin, 7.11.2022 – Die Denkfabrik R21 tritt dafür ein, grundlegende Werte einer freien und offenen Gesellschaft selbstbewusst zu verteidigen und zu schützen. Aus Anlass ihrer Tagung „Wokes Deutschland – Identitätspolitik als Bedrohung unserer Freiheit?“ am 7. November in Berlin […]

Scheitert der Westen an Hybris und Selbsthass?

Foto: Denkfabrik R21

„Global gescheitert?“ ist der Titel des neuen Buches von Susanne Schröter, Professorin am Institut für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und eine der Initiatorinnen der Denkfabrik R21. Im Interview erläutert sie, warum das Paradox von Hybris und Selbsthass extrem zerstörerisch ist, wie die Grundlagen von Demokratie und Freiheit durch linke Aktivisten in Fragen gestellt […]

Profil statt Teflon

Foto: Shutterstock

Kristina Schröder und Andreas Rödder erklären im Gespräch mit der Tageszeitung „Münchner Merkur“ die Zielsetzung der Denkfabrik R21 und beleuchten das aktuelle Problem öffentlicher Diskurse. Nachfolgend das Interview im Auszug: Frau Schröder, Herr Professor Rödder, Sie beide haben die Denkfabrik „R21. Neue bürgerliche Politik“ gegründet. Warum gerade jetzt? Schröder: Das plagt uns seit Jahren. Das […]

R21-Manifest für eine bürgerliche Renaissance

Foto: Shutterstock

Es braucht neue Konzepte bürgerlicher Politik. Denn bürgerlich-liberale Gesellschaften sind innovativer, leistungsfähiger und humaner. Professor Andreas Rödder und Dr. Kristina Schröder erklären in der Neuen Zürcher Zeitung, warum sie die Denkfabrik R21 mit gegründet haben und welche Ziele sich der Thinktank setzt. Der Gastkommentar in der NZZ >

So wird’s mal wieder richtig Wahlkampf!

Für den Bundestagswahlkampf 2021 hat sich längst das Bild des mäßig vor sich hin zockelnden Schlafwagens eingeprägt. Denn Nebensächlichkeiten werden hochgejazzt, Kontroversen vermieden. Dabei geht es im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts um wegweisende Entscheidungen, die nicht einfach aus den Routinen der letzten Jahre getroffen werden können. R21-Gründungsmitglied Andreas Rödder stellt in einem Gastbeitrag für […]

Gendern als Gesinnungszwang

Foto: Shutterstock

Zwei Drittel der Bevölkerung lehnen gegenderte Sprache ab, eine Minderheit akademischer Mittelschichten und ihrer Parallelwelt trommelt aggressiv dafür. Mittlerweile tobt ein regelrechter Kulturkampf, der sich an immer mehr Themen entzündet. Das alles müsste Demokraten alarmieren. Doch viele Parteien tauchen weg, warnen die R21-Initiatoren Andreas Rödder und Kristina Schröder in der Zeitung DIE WELT. Gefahr der […]