Man merkt gar nicht, dass man „umstritten“ ist

Die Ethnologin und R21-Gründerin Susanne Schröter spricht im Interview über den Weg in die Umstrittenheit und wie uns in Deutschland mit der Wissenschaftsfreiheit auch die Freiheit in anderen Bereichen abhanden kommt. Frau Schröter, Sie gelten als umstritten. Wie kommt man an so ein zweifelhaftes Prädikat? Es geschieht zunächst, ohne dass man es bemerkt. Ich habe […]
R21 im Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Reitzle

In einem exklusiven Interview mit R21 spricht Wolfgang Reitzle, Wirtschaftsmanager und Chairman der Linde plc, über den Start der Ampel-Koalition, die deutsche Klimapolitik und die Chancen Deutschlands bis zum Jahr 2030 Vorreiter im Bereich der Wasserstofftechnologie zu werden. Herr Reitzle, sechs Wochen Ampel-Koalition: ist unser Land auf dem richtigen Weg? Sicherlich ist vieles richtig, was […]
EZB-Anleihekäufe: Zeit für Normalisierung

R21-Gründungsmitglied Martin Wiesmann blickt voraus auf die letzte Sitzung des EZB-Rats in diesem Jahr, bei der es um die weitere Ausgestaltung der EZB-Anleihekäufe gehen wird. Am 16. Dezember kommt der Governing Council der Europäischen Zentralbank (EZB) zu seiner letzten Sitzung dieses Jahres zusammen. Vor dem Hintergrund der Inflationsentwicklung in den USA hat die FED entschieden, […]
Transferunion ist der falsche Weg

Im Interview mit dem Magazin „Cicero“ erläutert R21-Gründungsmitglied und -Programmkoordinator Martin Wiesmann, was die Denkfabrik R21 antreibt und worauf es bei der Zukunft des Euro ankommt. Nachfolgend das Interview im Auszug: Was ist die politische Stoßrichtung Ihrer Denkfabrik? Wollen Sie vor allem in die CDU hineinwirken? Wir treten nicht dafür an, diese oder jene Partei […]