Liberalismuskonferenz: Die Rückkehr des mündigen Bürgers

Steckt die Freiheit in der Krise? Mit dieser Frage beschäftigte sich die R21-Liberalismuskonferenz am 11. November in Berlin. Hochkarätige Experten diskutierten über bürgerliche und wirtschaftliche Freiheit, die Zukunft des organisierten Liberalismus und die Bedrohung durch illiberale Kräfte. Karl-Heinz Paqué, Vorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung und Beirat von R21, plädierte in seiner Key Note für eine Rückkehr des […]
Zukunft des Liberalismus: Milei und der Geist von 1848

Liberale müssen es wieder schaffen, Menschen für die Freiheit zu begeistern – das schreibt Martin Hagen in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung „Die Welt“. Der R21-Geschäftsführer analysiert die Krise des Liberalismus und plädiert dafür, den Kulturkampf gegen illiberale Kräfte anzunehmen. Die These vom „Ende der Geschichte“ hat sich als Irrtum erwiesen. Die Prinzipien des Liberalismus […]
R21-Podcast: Scheitert Javier Milei?

Das argentinische Wirtschaftswunder ist ins Stocken geraten, die Parlamentswahlen am 26. Oktober könnten für Javier Milei zum Schicksalstag werden. In „Frei heraus“ erklärt Philipp Bagus die Hintergründe der aktuellen Krise. Der Ökonomieprofessor kennt den argentinischen Präsidenten persönlich und hat letztes Jahr das Buch „Die Ära Milei – Argentiniens neuer Weg“ veröffentlicht. Er erklärt, wie der […]
R21-Podcast: Atomkraft? Ja, bitte!

Beim Atomausstieg ging es nicht um technische Argumente, sondern um Kulturkampf – das sagt Anna Veronika Wendland in der neuen Folge des R21-Podcasts „Frei heraus“. Früher war sie selbst in der Anti-Atomkraft-Bewegung aktiv. Durch ihre Forschung kam die Technikhistorikerin dann zu der Erkenntnis, dass ein Mix aus Kernenergie und Erneuerbaren die beste Möglichkeit für eine […]
Diversity ist tot – es lebe die Vielfalt

„Diversity als woke Modeerscheinung ist out“, schreibt R21-Geschäftsführer Martin Hagen in einem Gastbeitrag für CICERO, „und außer denen, die daraus ein lukratives Geschäftsmodell gemacht haben, wird sie niemand vermissen.“ Echte Vielfalt im Sinne eines politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Pluralismus sei es hingegen wert, verteidigt zu werden. Der Hype um „Diversity“ ist vorbei: In den USA […]
Bürgerliche müssen Kulturkämpfe annehmen

Wer Kulturkämpfe leugnet, wird sie um so schwerer verlieren – das schreibt Andreas Rödder in einer Kolumne für die „Allgemeine Zeitung“. Der Leiter der Denkfabrik R21 empfiehlt bürgerlichen Parteien, kontroverse Debatten selbstbewusst zu führen. „Wer Kulturkämpfe führt, gilt als unredlicher Unfriedensstifter“, schreibt Andreas Rödder. Dabei sind Kulturkämpfe laut Duden die „Auseinandersetzungen über kulturelle, ethische, soziale […]
Richterwahl: Entscheidender Moment für das bürgerliche Deutschland

Die geplante Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin setzt den Konsens der Mitte außer Kraft, sagt Andreas Rödder. In einem Gastbeitrag für die Tageszeitung „Die Welt“ und im Politico-Podcast „Playbook Berlin“ nimmt der R21-Leiter kritisch Stellung. „Richterwahlen sind ein ganz sensibles Thema“, sagte Rödder im Politico-Podcast. „Und wir haben ein Prinzip eingeführt, dass diese Richterwahl […]
Wem gehört der Hotdog? RFK und der Streit um die amerikanische Gesundheit

Liebe Sarah, wofür steht MAHA? In Anlehnung an MAGA – Make America Great Again – stand MAHA erst für ein Motto, inzwischen für eine Bewegung: Make America Healthy Again. Warum ist es wichtig, dass wir hier über MAHA reden? In den USA hat der Kulturkampf nun auch das Gesundheitswesen, in Teilen die Medizin, vor allem […]
USA: Land der zwei Geschlechter?

Der Westen steckt tief im Kulturkampf um das Geschlecht, und die zentrale, aber bis dato unbeantwortete Frage, wer in westlichen Gesellschaften als „Frau“ oder „Mann“ gelten darf und welche Implikationen eine Ausweitung oder Verengung beider Kategorien für die Rechte von Frauen und Minderheiten hätte. Dieser Geschlechts-fokussierte Kampf findet an verwobenen Fronten statt. Innerhalb des Feminismus […]
Land of the Free: Das R21-Update aus den USA

Seit 20. Januar ist Donald Trump wieder Präsident. Die R21-Amerikaexpertin Sarah Pines spricht in der neuen Folge unserer Interviewreihe „Land of the Free“ über seine ersten Amtshandlungen, die Wende im Kulturkampf und eine milliardenschwere Krypto-Münze. Liebe Sarah, wie ist seit Trumps Amtsantritt die Stimmung im Land? Euphorisch auf der einen Seite, missgestimmt auf der anderen. […]