Rödder sieht neuen Ost-West-Konflikt

Foto: Denkfabrik R21

Wir erleben aktuell den Übergang in eine neue Weltordnung – davon ist R21-Gründer Andreas Rödder überzeugt. In der Sendung „Stimmt!“ sprach der Historiker über einen neuen Ost-West-Konflikt und die Notwendigkeit zur Selbstbehauptung der liberalen Demokratien. „Es macht mich ein bisschen nervös, wie in Deutschland über die Weltlage gesprochen wird“, erklärte Rödder in der Sendung. Viele […]

Arbeitszeit: Wahlfreiheit statt Vollzeit-Zwang

Foto: Denkfabrik R21

Mit Blick auf berufstätige Mütter ist immer wieder von der „Teilzeitfalle“ die Rede. Die R21-Gründerin und ehemalige Familienministerin Kristina Schröder sieht Teilzeitmodelle nicht als Falle, sondern als bevorzugtes Modell der meisten Familien. Anstatt Eltern in Vollzeitjobs zu zwingen empfiehlt sie, auch Top-Positionen in Teilzeit zu ermöglichen. In ihrer Kolumne für die Tageszeitung „Die Welt“ spricht […]

75 Jahre Bundesrepublik: „Es funktioniert nicht mehr“

Foto: Denkfabrik R21

Die bislang größten Krisen erleben wir seit zehn Jahren, meint der Mainzer Geschichtsprofessor Andreas Rödder. Für das Versagen des Systems nennt er überraschende Gründe. Mainz. Im Herbst erscheint sein Buch über „Aufstieg und Fall der Ordnung von 1990“. Hier sagt der Historiker, was für ihn die größte Gefahr für unsere Demokratie ist. Herr Professor Rödder, 75 […]

R21-Klimakonferenz am 27.6 in Berlin

Foto: Denkfabrik R21 via Shutterstock

Die Nachteile einer kleinteiligen, dirigistischen und provinziellen Klimapolitik werden immer deutlicher. Immer mehr Bürger sind nicht bereit, Einschränkungen ihrer Freiheit und ihres Wohlstands für eine Politik in Kauf zu nehmen, die weltweit keine Nachahmer findet und Fragen der Kosteneffizienz weitgehend ausblendet. Damit die Klimapolitik nicht scheitert, braucht es eine grundlegende Kurskorrektur – oder, um es […]

Leitlinien einer bürgerlichen Sozialpolitik

Foto: PeopleImages.com - Yuri A via Shutterstock

Bürgerliche Sozialpolitik beruht auf den Grundprämissen Selbstverantwortung, Subsidiarität, Hilfe zur Selbsthilfe, rechtsstaatliche Gleichbehandlung, Nachhaltigkeit/Erwartungssicherheit sowie Generationengerechtigkeit. Gegen diese Grundsätze hat die deutsche Sozialpolitik in der jüngeren Vergangenheit in vielfacher Weise verstoßen. Daraus resultiert ein Sozialstaat, der vorgibt, die Bürger vor allen Wechselfällen des Lebens zumindest finanziell vollständig schützen zu können. Was hier im Namen der […]

Wir müssen das eigene Haus in Ordnung bringen

Foto: Denkfabrik R21

Die Bundesrepublik Deutschland wird 75. Im Interview der „Rhein Main Wochenblätter“ spricht R21-Chef Andreas Rödder über Krisen, Funktionsmängel und Vertrauensverlust staatlicher Institutionen – aber auch über die Stärken der Demokratie. Die Selbstbehauptung der westlichen Gesellschaftsordnung bezeichnet er als zentrale Herausforderung unserer Zeit. Mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes wurde am 23. Mai 1949 die Bundesrepublik Deutschland […]