Foto: Shutterstock

2045 – Klimaneutral und pleite? Ein klimapolitischer Reformvorschlag

Der Klima-Expertenrat der Denkfabrik R21 fordert eine Reform der europäischen Klimaschutzziele. Das Problem aktuell: Je weniger ambitioniert andere Länder vorgehen, desto mehr erhöhen wir unser eigenes Tempo. Das führt bei uns zu wirtschaftlichen Verwerfungen und hat keinen Effekt auf das globale Klima. Wie es besser geht, haben unsere Experten in einem Positionspapier skizziert, das wir am 17. September ab 18 Uhr im Rahmen einer Livestream-Podiumsdiskussion vorstellen.

Es diskutieren die Bundesministerin a.D. und stv. Leiterin der Denkfabrik R21 Dr. Kristina Schröder, der Volkswirt und Vorsitzende des R21-Klimaexpertenrats Professor Dr. Joachim Weimann und der Ökonom und Leiter des Kompetenzbereiches „Umwelt und Ressourcen“ am RWI Professor Dr. Manuel Frondel. Moderiert wird die Veranstaltung durch den Vorsitzenden des R21-Beirats Martin Wiesmann, der die Veranstaltung eröffnet. Der Paneldiskussion geht ein Grußwort von Dr. Johannes Bachmann, Vorsitzender der Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft und eine Keynote von Professor Dr. Joachim Weimann voraus.

Mehr zur Arbeit des R21-Klima-Expertenrats finden Sie hier.

Zur R21-Klimakonferenz „Wohlstand verspielt, Freiheit bedroht?“ vom 27.6.2024.

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Der Klima-Expertenrat der Denkfabrik R21 fordert eine Reform der europäischen Klimaschutzziele. Das Problem aktuell: Je weniger ambitioniert andere Länder vorgehen,...

Zur Diskussion um deutsche Waffenlieferungen an Israel äußert sich die Denkfabrik R21 wie folgt: „Die gestrige Entscheidung der Bundesregierung, Rüstungsexporte...

Während der Pandemie hat unsere Gesellschaft gegenüber Kindern und Jugendlichen dramatisch versagt – das schreibt Kristina Schröder im Vorwort des...

„Die Trennlinie zwischen einer freien und einer unfreien Gesellschaft verlief schon immer entlang der Humorgrenze“, sagt Vince Ebert. In der...

„Der Abgrund zwischen dem moralischen Auftreten und den realen Ergebnissen ihrer Politik wurde für alle sichtbar“ – so erklärt Bernd...

Beim Atomausstieg ging es nicht um technische Argumente, sondern um Kulturkampf – das sagt Anna Veronika Wendland in der neuen...

Der Fall Jeffrey Epstein erregt in den USA seit langem die Gemüter: Es geht um Menschenhandel, sexuellen Missbrauch von Minderjährigen,...

„Wir können nicht alle Menschen aufnehmen“, sagt Ahmad Mansour. Vor allem die Kommunen seien durch eine zu hohe Zahl an...

„Diversity als woke Modeerscheinung ist out“, schreibt R21-Geschäftsführer Martin Hagen in einem Gastbeitrag für CICERO, „und außer denen, die daraus...