Deutschland hat einen neuen Bundeskanzler. Wer ist Friedrich Merz und wie tickt er? Darüber spricht Martin Hagen in der zwölften Folge des R21-Podcasts „Frei heraus“ mit der Journalistin Mariam Lau. In ihrem neuen Buch „Merz – Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“ geht sie unter anderem der Frage nach, wie sich der Konservatismus gegen autoritäre Tendenzen behaupten und die liberale Demokratie bewahren kann.
„Der Posten des ‚Leader of the Free World‘ ist vakant“, sagt Lau. Um ein großer Kanzler zu werden, müsse Merz ihn besetzen. Doch auch innenpolitisch warten große Herausforderungen: Wirtschaft, Migration, Sozialstaat. Konservative müssten Innovation und Disruption organisieren, ohne die Pfeiler des Systems zu zerschlagen, meint die politische Korrespondentin der ZEIT.
Im R21-Podcast „Frei heraus“ erwarten Sie regelmäßig spannende Gespräche mit Gästen, die Klartext reden – mit Substanz und Mut zur eigenen Meinung. Nicht woke, aber hellwach. Anhören können Sie „Frei heraus“ hier und überall, wo es Podcasts gibt. Abonnieren Sie „Frei heraus“, um künftig keine Folge zu verpassen!
Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de
Author
-
Martin Hagen ist Geschäftsführer der Denkfabrik R21, Landesvorsitzender der bayerischen FDP und Gemeinderat in Vaterstetten. Er wurde 1981 in La Spezia (Italien) geboren, wuchs im Landkreis Rosenheim auf und studierte in München Politikwissenschaft. Danach war er unter anderem als Pressesprecher, Hauptgeschäftsführer und selbständiger Kommunikationsberater tätig. 2018 führte er die FDP als Spitzenkandidat zurück in den Bayerischen Landtag und war dort fünf Jahre lang Fraktionsvorsitzender. Das Wirtschaftsmagazin “Capital” zeichnete ihn 2018, 2019 und 2020 dreimal in Folge mit dem Titel „Junge Elite – Top 40 unter 40“ aus. Hagen lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Baldham.
Alle Beiträge ansehen